E-Learning Tag 2012 der FH JOANNEUM – wie sich Pädagogik und Didaktik durch das Web 2.0 verändern

VertreterInnen von Hochschulen aus dem In- und Ausland, von Schulen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen diskutierten über die Auswirkungen von neuen Medien und Web 2.0 auf Pädagogik und Didaktik.

Rund 100 E-Learning-Interessierte nahmen am 19. September am 11. E-Learning Tag der FH JOANNEUM teil, der vom Forschungsinstitut „ZML – Innovative Lernszenarien“ organisiert wurde.

Top-Themen im umfassenden Programm waren neue Trends in der Weiterbildung wie offene Online-Kurse für tausende TeilnehmerInnen, spiele-basiertes Lernen und interaktive Formate wie 3D-Welten und -Videos. Die weiteren Themen reichten von E-Didaktik im offenen Online-Lernen und E-Didaktik in der Schule bis hin zur Entwicklung von Lern- und Trainingsangeboten und dem Einsatz von Avataren.

Auch zwei Workshops standen zur Auswahl: „Play the Learning Game“ und „You’ve been tagged – Videos in der Hochschullehre“.

Jutta Pauschenwein, Leiterin des Forschungsinstituts „ZML – Innovative Lernszenarien“ an der FH JOANNEUM, freute sich über das große Interesse am 11. E-Learning Tag der FH JOANNEUM:

„Das Interesse an dem neuen Trend offener Kursangebote im Web war groß und führte zu spannenden Diskussionen, welche Auswirkungen diese Angebote auf die (Weiter-)Bildung und dadurch auf uns als Lehrende und TrainerInnen haben werden.“

Basierend auf ihrer Keynote beim 11. E-Learning Tag der FH JOANNEUM wird Jutta Pauschenwein im Oktober bei der 82. BundesDekanekonferenz in Zwickau per Videokonferenz einen Vortrag mit dem Titel „Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen“ halten.

Media Contact

Cornelia Schuss idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-joanneum.at/zml

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer