Neanderthaler als "Europäischer Sonderweg"?

Das klassische Neanderthaler-Skelett, das Arbeiter vor 150 Jahren bei Düsseldorf zu Tage förderten, hat einer ganzen Menschengruppe den Namen gegeben. Früher glaubte man, es handele sich dabei um eine Entwicklungsstufe zum modernen Menschen. Heute sehen Wissenschaftler im Neanderthaler jedoch eine europäische Sonderentwicklung, die wahrscheinlich in einer Sackgasse endete.

Der Kongress widmet sich unter anderem dem möglichen Ursprung dieser Menschengruppe. Von großem Interesse werden dabei auch die jüngst entdeckten „Zwerge“ von der Insel Flores sein. Denn erst vor dem Hintergrund aller bislang gefundenen Urmenschen-Reste lässt sich die genaue Stellung der Neanderthaler im Stammbaum des Menschen beurteilen.

Inzwischen weiß die Forschung auch Einiges über die Umweltbedingungen, unter denen der Neanderthaler in Europa gelebt hat. Tier- und Pflanzenreste belegen, dass der „Urmensch“ sowohl in warm- als auch in kaltzeitlichen Klimaverhältnissen in Mitteleuropa vorkam. Aus Spurenelementen in den Knochen des Homo neanderthalensis können die Wissenschaftler heute sogar schließen, worin seine hauptsächliche Nahrung bestand. Auskünfte darüber geben auch die vom Neanderthaler gefertigten Gerätschaften aus Stein, von denen bereits eine ganze Reihe gefunden wurden. Aus den archäologischen Spuren versuchen die Forscher zudem, die sozialen Strukturen der Sammler und Jäger zu rekonstruieren.

Brandaktuell ist die Frage, wie weit sich die Neanderthaler über mehrere hunderttausend Jahre von den anderen Menschengruppen genetisch isoliert hatten. Besonders heiß diskutiert wird dabei das Verhältnis der Neanderthaler zum modernen Menschen, der vor etwa 35.000 Jahren in Europa auftauchte – also gerade zu der Zeit, als der Neanderthaler verschwand. Hat der moderne Mensch zur Ausrottung des Neanderthalers beigetragen? Oder haben sich die beiden Menschengruppen vermischt? Zur Beantwortung dieser Fragen greift die Wissenschaft mehr und mehr auch auf Analysen des genetischen Materials zurück, das in den gefundenen Knochen die Jahrtausende überdauert hat. Ob Mensch und Neanderthaler zwei getrennte Arten bildeten, die sich nicht mischen konnten, ist zur Zeit noch offen.

Media Contact

Frank Luerweg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Funktionalisiertes Chitosan als biobasiertes Flockungsmittel

… für die Aufbereitung komplexer Abwässer. Forschende am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben ein biobasiertes und funktionalisiertes Flockungsmittel entwickelt, mit dem sich Abwässer mit komplexen Inhaltsstoffen effizient aufreinigen…

„Lücke“ bei CO2-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO2-Entnahmen. In Anlehnung an den Emissions Gap Report der Uno. Pläne der Staaten zum Zurückholen aus der Atmosphäre sind nicht auf dem Pfad…

Was aus Baumrinde alles gemacht werden könnte…

Schuhe, Taschen, Platten für den Möbelbau und Glasuren… Weil die Borke kaum erforscht ist, wird sie als Abfallprodukt der Holzindustrie verbrannt. Wissenschaftlerin Charlett Wenig untersuchte das Biomaterial mit naturwissenschaftlichen Methoden…

Partner & Förderer