Forstliche Forschung im Spannungsfeld von Umwelt, Waldbewirtschaftung und Politik

Wissenschaftliche Tagung anlässlich des 10jährigen Bestehens der BFH-Institute in Eberswalde und Waldsieversdorf.

Am 2. Januar 2002 jährte sich zum 10. Mal der Tag, an dem im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands auf Empfehlung des Deutschen Wissenschaftsrates in Eberswalde und Waldsieversdorf zwei Institute der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH), die ihren Hauptsitz in Hamburg hat, gegründet wurden.

Ausschlaggebend für die Wahl dieser Standorte war eine dort vorhandene, auf langjähriger forstlicher Forschungstradition aufbauende wissenschaftliche Bearbeitungskapazität.

Das in Eberswalde angesiedelte Institut für Forstökologie und Walderfassung hat die Aufgabe, auf ökosystemarer Grundlage Zustand und Leistungen insbesondere des deutschen Waldes abzuleiten und Prognosen zu entwickeln.

Am Standort Waldsieversdorf werden Forschungen auf dem Gebiet der Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung als Beitrag zur Erhaltung des Waldes und zur Steigerung seiner multifunktionalen Leistungen durchgeführt.

Nach dem ersten Jahrzehnt ihres Bestehens stellen die Mitarbeiter dieser Institute Ergebnisse ihrer Tätigkeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung am 17./18. April 2002 in Eberswalde vor. Bereits mit dem Tagesthema „Forstliche Forschung im Spannungsfeld von Umwelt, Waldbewirtschaftung und Politik“ wird die Spezifik der Forschungseinrichtungen deutlich. In einer Vortragsveranstaltung sowie in zwei parallel ablaufenden Exkursionen werden, aufbauend auf modernen wissenschaftlichen Standards, Zustand und multifunktionle Leistungen der Wälder prozessorientiert bewertet und Wege für eine zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung aufgezeigt.

Zeit und Ort: 17./18. April 2002, Aula der Fachhochschule Eberswalde.

Media Contact

Dr. Michael Welling idw

Weitere Informationen:

http://www.bfafh.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer