11. Internationale Konferenz über "schaltbare Flüssigkeiten"

Tatsächlich beschäftigen sich die Elektro- und Magneto-Rheologie mit einem eher ungewöhnlichen Phänomen: „intelligente“ Flüssigkeiten verändern durch Anlegen elektromagentischer Felder ihre Fließeigenschaften. Auf diese Weise lassen sich schnell schaltbare Ventile, Stoßdämpfer, aber auch medizinische Rehabilitationsgeräte konstruieren.

Die Tagung, die ab Montag im Zeuner-Bau der Technischen Universität Dresden stattfindet, widmet sich vor allem der Entwicklung und Herstellung rheologischer Materialien, ihren Eigenschaften und der Modellierung von Geräten und Systemen, die die schaltbaren Flüssigkeiten anwenderbasiert nutzbar machen. Gastgeber ist das Institut für Strömungsmechanik der TU Dresden.

Prof. Dr. Stefan Odenbach, Inhaber der Professur für Magnetofluiddynamik, freut sich auf den Austausch mit Kollegen aus Frankreich, Ungarn, Großbritannien, China, Japan, den Vereinigten Staaten und vielen anderen Staaten:

„Der intensive Austausch mit zahlreichen Kollegen während einer Konferenz ist die Grundlage effektiver Forschung, und insbesondere der Ausgangspunkt für neue Forschungsfelder wie die Untersuchung magnetisch kontrollierbarer Elastomere und Gummis. Besonders freut uns, dass während der Tagung zwei Studenten für ihre Arbeiten ausgezeichnet werden können.“

Interessierte Wissenschaftsjournalisten sind zu den einzelnen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Das ausführliche Tagungs-Programm ist auf den Webseiten der Veranstaltung http://www.mfd.mw.tu-dresden.de/ERMR08/index.htm abrufbar.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Odenbach
Technische Universität Dresden
Professur für Magnetofluiddynamik
Tel. 0179-1080293

Media Contact

Kim-Astrid Magister idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer