1500 Nierenexperten tagen am Wochenende in Berlin

Der Kongress ist der größte deutschsprachige Kongress der Nierenheilkunde. Am Montag, den 12. September 2016 von 11:30 bis 12:30 Uhr möchten wir Sie herzlich zur offiziellen Kongress-Pressekonferenz einladen, bei der wir aktuelle Themen aus Forschung und Versorgung diskutieren werden:

Die Themen im Überblick:

Digitale Versorgungskonzepte in der Nephrologie: Chancen und Limitationen
Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, Stuttgart, Kongresspräsident und Mitglied des Vorstands der DGfN

Nierenschutz für Diabetiker: Neue medikamentöse Ansätze
Prof. Dr. Jan Galle, Lüdenscheid, Pressesprecher der DGfN

Transplantationsregister ist beschlossen – aber wo bleibt das Dialyseregister?
Prof. Dr. Jürgen Floege, Aachen, Präsident der DGfN

Von der zielgerichtete Behandlung zur „personalisierten Nephrologie“
Prof. Dr. Gerd Walz, Freiburg, Kongresspräsident

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Voranmeldung zur Pressekonferenz per E-Mail an presse@dgfn.eu

http://www.dgfn.eu

Media Contact

Dr. Bettina Albers idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer