Integration diffraktiver optischer Elemente in Endflächen optischer Fasern

Die Integration besonderer funktionaler Elemente, zum Beispiel eines Strahlteilers, direkt in die Endflächen von Quarzfasern, war bislang nur im Labormaßstab möglich. Denn zur hoch genauen Bearbeitung mit Laserlicht werden kurze Wellenlängen (z.B. 157 nm) benötigt, für die transparente Substrate (z.B. CaF) als Träger einer Belichtungsmaske extrem teuer sind. Auch die Herstellung nicht an ein Substrat gebundener und zumeist nur in einer Dimension strukturierter Masken, war bislang aufwendig und teuer.

Wir bieten ein neues und kostengünstiges Verfahren auf Basis freitragender, zweidimensional strukturierter Masken an. Mit dem Verfahren werden insbesondere diffraktive Phasenelemente als Strahlteiler, zur Strahlformung oder zur Wellenlängentrennung erzeugt. Anwendungen solcher miniaturisierter Funktionselemente finden sich u.a. im medizinischen Bereich (z.B. Endoskopie) sowie in der Datenfernübertragung (z.B. WDM oder optische Koppler).

Weitere Informationen: PDF

MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-152

Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Verkapselungstechnologie der nächsten Generation… Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen…

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann bleibende körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und…

Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie…

Partner & Förderer