33 Mill. Tonnen Bauabfälle von der öffentlichen Hand verwertet

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2003 rund 32,8 Mill. Tonnen Bauabfälle bei Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand wieder eingesetzt, ohne vorher einem Verfahren zum Recycling oder zur Aufbereitung zugeführt worden zu sein. Das sind rund 8,5 Mill. Tonnen und damit 21% weniger als 2001. Der größte Teil der eingesetzten Menge bestand dabei aus Bodenaushub (86%), gefolgt von Bauschutt (12%) und Straßenaufbruch (2%).

Die Bauabfälle wurden überwiegend im Straßen- und Wegebau (38%), bei dem Bau neuer Deponien bzw. der Rekultivierung von stillgelegten öffentlichen Deponien (24%) und bei dem Bau von Lärmschutzwällen (11%) verwendet. Weitere Einsatzbereiche waren die Rekultivierung von ehemals industriell, gewerblich und militärisch genutzten Flächen und Altablagerungen, der Landschaftsbau bzw. die Landschaftsgestaltung, der Deichbau und der Freizeit- und Sportanlagenbau.

Neben dem Einsatz von unaufbereiteten Bauabfällen gibt es weitere Verwertungs- sowie Beseitigungsverfahren, so z.B. in Bauschuttaufbereitungsanlagen und in Deponien, durch die Bau- und Abbruchabfälle aus unterschiedlichen Herkunftsbereichen entsorgt werden. Bei Betrachtung aller Entsorgungsverfahren ist das vorläufige Gesamtaufkommen an entsorgten Bau- und Abbruchabfällen 2003 gegenüber dem Jahr 2002 um 8% auf rund 222 Mill. Tonnen gesunken. Der Rückgang ist vor allem auf die sinkende Bautätigkeit zurückzuführen. Der unaufbereitete Anteil ist mit rund 10% vom Gesamtaufkommen ungefähr gleich geblieben.

Media Contact

Andrea Sandner presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer