Durchschnittsverdienste im öffentlichen Dienst 2002

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes verdienten die 2,9 Mill. Vollzeitbeschäftigten des öffentlichen Dienstes im früheren Bundesgebiet (einschl. Berlin-Ost) nach den Ergebnissen der Personalstandstatistik im Juni 2002 brutto durchschnittlich 2 760 Euro. Dies waren 2,6% mehr als ein Jahr zuvor.

Die 0,62 Mill. Vollzeitkräfte im öffentlichen Dienst der neuen Länder erhielten durchschnittlich 2 490 Euro (+ 4,3%). Der stärkere Anstieg in den neuen Ländern ist auf die Anhebung der Osttarife von 88,5% auf 90% des Westniveaus zum Jahresbeginn 2002 zurückzuführen. Die Ost-West-Relation der Durchschnittsverdienste entsprach mit 90% der tariflich bzw. gesetzlich festgelegten Höhe. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass in Berlin teilweise Beamte nach Ost- und in den neuen Ländern teilweise nach West-Tarif bezahlt werden. Beide Faktoren haben sich ausgeglichen und zur exakten Ost-West-Relation geführt.

Bundesweit lag der durchschnittliche Monatsverdienst der Vollzeitbeschäftigten im öffentlichen Dienst im Juni 2002 bei 2 710 Euro (+ 3,0% gegenüber Juni 2001). Hauptursache für den Anstieg war die Anhebung der Bezüge für die Beamten, Richter und Soldaten um 2,2% und die der Tarifbeschäftigten um 2,4%. Hinzu kam die Anhebung der Gehälter im Beitrittsgebiet auf 90% des Westniveaus.

Innerhalb der einzelnen Beschäftigungsbereiche wurden bei der Deutschen Bundesbank mit 3 090 Euro und bei den Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung mit 3 050 Euro die höchsten durchschnittlichen Monatsverdienste auf Basis eines Vollzeitbeschäftigungsverhältnisses festgestellt. Sie lagen 14 bzw. 12 Prozent über dem Gesamtdurchschnitt des öffentlichen Dienstes. Beim Bund lagen die Verdienste mit 2 370 Euro dagegen deutlich unter dem Gesamtdurchschnitt (– 12%).

Infos: Dr. Werner Breidenstein, Tel. 0611 – 75-4108, personalstatistiken.oeffentlicher-dienst@destatis.de

Media Contact

Dr. Werner Breidenstein Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer