Elektroautos: Fit für die Langstrecke – RUB-Forscher auf der eCarTec 2012 in München

RUB-Forscher um Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis (Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik) widmen sich dem Auf- und Ausbau der entsprechenden Schnellladeinfrastruktur in Kooperation mit der „aeras GmbH“.

Auf der Messe eCarTec 2012 in München stellen die Bochumer Forscher vom 23. bis 25. Oktober die Schnellladesäule „iQ-PIT“ und einen mobilen Ladesäulentester vor (Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen, Halle B1, Stand 701).

Vier Ladesäulen in Bochum und Umgebung

Mit einer Höhe von 130 und einem Durchmesser von 70 Zentimetern ist die Schnellladesäule „iQ-PIT“ kompakt gebaut. Von anderen Modellen auf dem Markt unterscheidet sie sich durch ihre Wandlungsfähigkeit und die Möglichkeit der Energierückspeisung in das Versorgungsnetz.
Ab dem Frühjahr 2013 kommen im Demonstrationsprojekt „Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: Alltagstauglichkeit von Elektromobilität – Langstreckeneignung und -akzeptanz“ vier dieser Ladesäulen in Bochum und Umgebung zum Einsatz. Die Forscher erproben dann die Langstreckentauglichkeit von schnellladefähigen Fahrzeugen durch Flottentests und untersuchen zugleich auch die Rückwirkungen auf lokale Energieversorgungsnetze.

Weitere Informationen

Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis, Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB, Tel. 0234/32-23956, office@enesys.rub.de

Angeklickt

Pit-Stop für Elektroautos – RUB-Forscher entwickeln Schnellladesäule
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2012/pm00119.html.de

Ausdauertraining für E-Mobile – Projekt Alltagstauglichkeit von Elektromobilität
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2012/pm00264.html.de

Redaktion: Jens Wylkop

Media Contact

Dr. Josef König idw

Weitere Informationen:

http://www.ruhr-uni-bochum.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer