Drehsorter – Prototyp realisiert und auf der CeMAT 2002 erstmalig präsentiert

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IML wurde der völlig neuartige Prototyp eines neuen Drehsorters aufgebaut, der eine raumsparende technische Lösung für Sortiervorgänge darstellt. Das von Dr.-Ing. Thorsten Schmidt am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen erfundene Verfahren wurde im Fraunhofer IML technisch umgesetzt. Auf der Hannover-Messe CeMAT 2002 in Halle 19 B 06 wird der Drehsorter erstmalig der Fachwelt vorgestellt.

Neben der Entwicklung des grundlegenden Verfahrens werden auch insbesondere wissenschaftliche Untersuchungen zum Beschleunigungs- und Übergangsverhalten von Fördergutspektren auf gestuften Beschleunigungsabschnitten durchgeführt und Optimierungspotenziale für die allgemeine Stückguteinschleusung erarbeitet.

Aus heutiger Sicht ergeben sich zwei wesentliche Einsatzschwerpunkte, die sich durch Verfügbarkeit einfacher, aber leistungsfähiger Verteilanlagen eröffnen. Erstens werden Anwender insbesondere in klein- und mittelständischen Unternehmen durch Verfügbarkeit einfacher und wirtschaftlich überschaubarer Systemalternativen in die Lage versetzt, ihre Verteilprozesse durch Technikeinsatz optimieren zu können.

Zudem ergeben sich neue Anwendungsfelder in Bereichen, für die sich der Einsatz von Hochleistungssystemen bislang nicht wirtschaftlich darstellen konnte. Dies sind beispielsweise Bereiche, in denen die Stückgutverteilung bzw. -sortierung bislang manuell oder auf Basis einfachster Standardfördertechniken erfolgte: der Paketumschlag in kleineren Hubs, in der Retourensortierung, aber auch in kleine Versandsysteme.

Des weiteren bestehen noch erhebliche Optimierungspotenziale in vor- und nachgeschalteten Teilprozessen, die punktuell durch maßgeschneiderte Lösungen durchdrungen werden können. Das Drehsorterkonzept liefert hierzu einen wichtigen Beitrag. (RFN)

Media Contact

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer