Sieger im Förderwettbewerb „NanoMikro+Werkstoffe.NRW“

Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung zu entwickeln – das ist das Ziel eines neuen Konsortiums innerhalb des Landes NRW. Dieses wurde auf Initiative des IFZ (Tumorforschung) am Universitätsklinikum Essen gebildet.

Hierfür beantragten die Essener Forscher bereits Anfang 2010 Fördermittel im Rahmen des vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW ausgeschriebenen Wettbewerbs NanoMikro+Werkstoffe.NRW. Die Bewertung der Gutachter liegt jetzt vor: Das Konsortium gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs und erhält seit Juli für das auf drei Jahre angelegte Projekt vom Land NRW insgesamt 1,59 Millionen Euro. Mit einem zusätzlichen Eigenanteil der Projektpartner sind die Gesamtausgaben des Projektes in Höhe von 1,83 Millionen Euro finanziert.

Neben dem weltweit großen Marktpotenzial wird der patentrechtlich geschützten Zell-Sortieranlage hochrangige Bedeutung für den Einsatz in den Bereichen Biologie, Pharmazie und Medizin, insbesondere aber in biomedizinischer oder klinischer Forschung sowie bei der Frühdiagnostik von Infektions- oder Tumorerkrankungen beigemessen. Die zu entwickelnde MikroChip-Navigierte Parallel-Sortieranlage (MINAPSO) beruht dabei auf digitaler Mikrofluidik und soll die Analyse und Isolierung einzelner Mikropartikel – darunter Mikroorganismen, Lymphozyten oder Stammzellen – auf besonders schonende Weise ermöglichen. Zudem werden bei der Entwicklung besondere Sicherheitsaspekte berücksichtigt, um biogefährdende oder zu schützende Partikel nach Stand der Technik behandeln zu können.

Zu dem Gewinnerkonsortium gehören neben dem IFZ (Tumorforschung), das innerhalb des Universitätsklinikum Essen in diesem Projekt eng mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und der Klinik für Hämatologie zusammenarbeitet, das Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) der Universität Duisburg-Essen, das Duisburger Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) und die Firma Bartels Mikrotechnik GmbH, Dortmund.

Nähere Informationen:
Prof. Dr. Ralf Küppers, Tel.: 0201/723-3384, ralf.kueppers@uk-essen.de oder
Dr. Uwe Kirstein, Tel.: 0201/723-3381, uwe.kirstein@uk-essen.de

Media Contact

Kristina Gronwald idw

Weitere Informationen:

http://www.uk-essen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer