Schiffslärm für Meeressäuger ohrenbetäubend

Das Schiffsgeräusch eines herkömmlichen Frachters beschallte eine Meeresfläche fast so groß wie Hamburg mit vergleichsweise ohrenbetäubendem Lärm. Das ist das Ergebnis des Siegerteams des Meereswettbewerbes, den das Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften an Bord des Hamburger Segelforschungsschiffes ALDEBARAN durchführt.

Drei Schüler der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock für Dienstleistung und Gewerbe wollten erforschen, ob sogenannte „Pinger“ Schweinswale von Fischernetzen fernhalten können um deren Leben zu retten und stellten dabei fest, dass der Lärmpegel im Meer wesentlich höher ist, als sie vermuteten. Mit Unterwassermikrofonen, sogenannten Hydrophonen, waren die Rostocker neben fünf weiteren Schülerteams in der Nord und Ostsee unterwegs und haben verschiedene Schallquellen und die Ausbreitungsbedingungen für den Schall im Meer untersucht.

Die Gewinner, Lisa Damköhler, Christian Engels und Marvin David von der Beruflichen Schule Rostock kommen zu dem Ergebnis, dass die sogenannten Pinger im Vergleich zum hohen Umgebungslärm kaum von Nutzen sein würden um die bedrohten Schweinswale von den Fischernetzen zu vertreiben. Das Schülerteam war erstaunt, wie laut es unter der Meeresoberfläche ist und brachte der Jury anlässlich der Präsentation ihrer Ergebnisse eine eindrucksvolle Hörprobe mit.

Bei Ihrer einwöchigen Forschungsexpedition haben die Schüler gelernt, wie wichtig Grundlagenforschung ist und dass es im Bereich der Hydroakustik und dem Hörvermögen von Meeresbewohnern noch viele offene Fragen gibt.

Der unter der Schirmherrschaft der Hamburger Senatorin für Schule, Berufs- und Weiterbildung, Christa Goetsch, stehende vierte Wettbewerb gab sechs Schülergruppen die Gelegenheit, in den Forschungsalltag hinein zu schnuppern. Prof. Dr. Michael Schatzmann vom Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften lobte während der Preisverleihung (am 21.11.2008) das große Engagement der Schülerteams und die seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN. Auch ALDEBARAN Initiator Frank Schweikert freute sich über die fast durchweg exzellenten Ergebnisse und die hohe Aktualität der von den Schülern ausgewählten Forschungsthemen.

„Eigentlich waren sie alle so gut, dass sie alle denselben Preis kriegen müssten“, kommentierte Prof. Dr. Michael Schatzmann die Entscheidung der Jury. Dr. Elke Hertel von der Behörde für Schule und Berufsbildung überbrachte den Teams, ihren Lehrern und Wissenschaftspaten die Glückwünsche der Senatorin anlässlich der Preisübergabe. Der zweite Platz ging zeitgleich an ein Forscherteam des Gymnasiums Heidberg in Hamburg, das sich mit dem Klimagas CO2 im Meer auseinandersetzte, und an die Gruppe des Albert-Einstein-Gymnasiums aus Buchholz, die Plankton als Ökoindikator in der Deutschen Bucht untersuchten.

Drei Forschergruppen widmeten sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten einer exotischen Rippenqualle, die erst vor wenigen Jahren in die Ostsee eingeschleppt wurde – mit noch unabsehbaren Folgen. Die Arbeit mit der Rippenqualle brachte den Schülern der Gesamtschule Hassee in Kiel den dritten Platz. Das Team der Ludwig-Meyn-Schule Uetersen und das des Mariengymnasiums Jever wurden beide mit dem vierten Preis prämiert. Alle Schülerteams wurden mit wertvollen Buchpreisen des Delius-Klasing Verlags ausgezeichnet.

Der Wettbewerb „Forschen auf See“ wird mit Mitteln der Universität Hamburg, der Behörde für Schule und Berufsbildung, des Max-Planck-Institutes für Meteorologie und über Sponsoren finanziert und im kommenden Jahr zum fünften Mal in ganz Norddeutschland ausgeschrieben. Die Teilnahmebedingungen und Anmeldeunterlagen für „Forschen auf See 2009“ werden bis zum Jahresende im Internet unter www.meereswettbewerb.de zur Verfügung stehen.

Kontakte:

Ute Kreis oder Susan Beddig
Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften (ZMAW) / KlimaCampus Hamburg
Tel: 040/42838-4523 oder 4237
E-Mail: ute.kreis@zmaw.de
ALDEBARAN Marine Research & Broadcast
Deichstrasse 48-50, D-20459 Hamburg
Tel: 040 32 57 21 – 0
Fax: 040 32 57 21 – 21
E-Mail: buero@aldebaran.org

Media Contact

Dr. Annette Kirk idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Neueste Generation selbstauflösender Stents

Implantate aus Magnesium stützen Herzkranzgefäße und halten sie offen. Verengte Herzkranzgefäße bergen Gefahren: Weil das Herz nicht richtig durchblutet wird, kann es zu Schmerzen, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und plötzlichem Herztod kommen….

Partner & Förderer