Internationaler Mathematikpreis an Sorin Popa

Sorin Popa von der University of California Los Angeles (USA)erhält den Ostrowski-Preis 2009 für seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der von Neumann- und C*-Algebren. Popa löste in seinen Arbeiten eine ganze Reihe von lange offen gebliebenen Problemen aus der Theorie der Operatorenalgebren. Seine Einsichten in das Zusammenspiel von Gruppentheorie und Ergodentheorie mit der Theorie der von Neumann-Algebren führten zu einer völligen Neugestaltung der Theorie der Operatorenalgebren.

Der Ostrowski-Preis
Alexander M. Ostrowski, von 1928 bis 1958 Professor für Mathematik an der Universität Basel, hat eine nach ihm benannte Stiftung errichtet, welche alle zwei Jahre einen Preis für die besten wissenschaftlichen Leistungen auf den Gebieten der reinen und der theoretischen Grundlagen der numerischen Mathematik verleihen soll. Laut Statut besteht die Jury aus je einem Vertreter der Universitäten Basel, Jerusalem und Waterloo (Kanada) und der Akademien von Dänemark und den Niederlanden. Die Zuerkennung des Preises hat ohne Rücksicht auf Politik, Nationalität, Religion und Alter zu erfolgen.

Der Ostrowski-Preis wird zum elften Mal verliehen. Die bisherigen Preisträger waren: Louis de Branges (1989), Jean Bourgain (1991), Miklos Laczkovich und Marina Ratner (1993), Andrew Wiles (1995), Yuri Nesterenko und Gilles Pisier (1997), Alexander Beilinson und Helmut Hofer (1999), Henryk Iwaniec, Peter Sarnak und Richard L. Taylor (2001), Paul Seymour (2003), Ben Green und Terence Tao (2005) und Oded Schramm (2007).

Die öffentliche Preisverleihung findet am 12. März 2010 an der Universität Basel statt. Die Laudatio wird von Prof. Alain Connes (Collège de France, IHES und Vanderbilt University) gehalten.

Media Contact

Reto Caluori idw

Weitere Informationen:

http://www.ostrowski.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer