Georg-Sachs-Preis für Dresdner Materialforscher

Dr. Jens Freudenberger (38 Jahre) ist Physiker und hat an der TU Dresden promoviert. Seit 2005 leitet er die Abteilung Metallphysik im IFW Dresden. Er beschäftigt sich u. a. mit der Entwicklung von Leitermaterialien für Anwendungen in sehr hohen Magnetfeldern.

Dieses Material muss gleichzeitig eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine sehr hohe mechanische Festigkeit aufweisen, um den hohen Magnetfeldern ohne Zerstörung stand zu halten. Zudem muss es formbar sein, um daraus einen Draht ziehen und Spulen wickeln zu können.

All diese gewünschten Eigenschaften in einem Material zu vereinen, ist eine Herausforderung für die Materialforschung. Durch eine ausgeklügelte Kombination von Legierungsentwicklung, Kaltumformung und thermischer Behandlung gelang es Dr. Jens Freudenberger, Kupfer-Silber-Legierungen mit Spitzenwerten hinsichtlich Festigkeit, Leitfähigkeit und Umformbarkeit herzustellen. Er konnte erstmals zeigen, dass eine hochfeste Kupfer-Niob-Legierung durch mechanisches Legieren hergestellt und durch Umformung zu einem Draht verarbeitet werden kann.

Die dabei erzielten Ergebnisse haben bereits jetzt Interesse in der einschlägigen Industrie gefunden.

Der Georg-Sachs-Preis wird an junge herausragende Materialforscher unter 40 Jahren verliehen.

Kontakt:
Dr. Jens Freudenberger
j.freudenberger@ifw-dresden.de
Tel. (0351) 46 59 550
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Carola Langer
c.langer@ifw-dresden.de
Tel. (0351) 46 59 234

Media Contact

Dr. Carola Langer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung und weisen auf die bislang kaum untersuchten Auswirkungen…

Partner & Förderer