Cecilia Scannapieco erhält Biermann-Förderpreis der Astronomischen Gesellschaft

Seit ihrer Promotion an der Universität Buenos Aires im Jahr 2006 forscht Scannapieco in Deutschland. Ihre theoretischen Arbeiten und Modellierungen der Gasphysik sind international vielbeachtet. Letztere haben als hochaufgelöste Computersimulationen wichtige Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung von Spiralgalaxien liefern können und zeigten, wie galaktische Scheiben – wie die Milchstraße – im expandierenden Universum entstehen konnten. Bereits sechs Jahre nach ihrer Promotion gilt Cecilia Scannapieco als internationale Expertin auf ihrem Gebiet.

Der mit 2.500 Euro dotierte Biermann-Förderpreis wird seit 1989 jährlich an einen hervorragenden jüngeren Astronomen oder eine Astronomin vergeben und ermöglicht den Preisträgern einen Forschungsaufenthalt an einem Institut eigener Wahl. Der Preis ist nach dem Astronomen Ludwig Biermann (1907-1986) benannt.

Wissenschaftlicher Kontakt
Cecilia Scannapieco, E-Mail: cscannapieco@aip.de
Presse-Kontakt
Kerstin Mork, E-Mail: presse@aip.de, Tel.: 0331 7499469

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) beschäftigt sich vorrangig mit kosmischen Magnetfeldern und extragalaktischer Astrophysik. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP dabei im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Media Contact

Kerstin Mork idw

Weitere Informationen:

http://www.aip.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer