Deutschlandweit einmaliger Studiengang in der Pflege

In Deutschland werden an die Krankenversorgung hohe Ansprüche gestellt: Sie soll umfassende und qualitativ hochwertige Pflege bereitstellen und gleichzeitig den veränderten Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht werden.

Kein leichter Auftrag bei der derzeitigen demografischen Entwicklung, wachsendem Pflegekräftebedarf und gleichzeitigem Fachkräftemangel. Das neue Bachelor-Studium in Pflegewissenschaft (B. Sc.) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg will deshalb dazu beitragen, die Pflege weiter zu verbessern, um den komplexen Anforderungen in der pflegerischen Versorgung gerecht werden.

Über zwei Jahre wurde an der Medizinischen Fakultät gemeinsam mit dem Universitätsklinikum die Einführung eines Bachelorstudiengangs vorbereitet. Ab dem Wintersemester 2010/11 können nun Studierende den neuen Studiengang mit einem Bachelor of Science in Pflegewissenschaft abschließen. Im Studiengang werden pflegerische Kompetenzen und Basiskompetenzen der klinischen Forschung für eine evidenzbasierte Pflege erworben. Der Studiengang orientiert sich an internationalen akademischen Erstausbildungen in der Pflege. „Was diesen Studiengang so einmalig macht, ist, dass er ausschließlich für Angehörige der Pflegeberufe bestimmt ist und er es den Studierenden ermöglicht, sich doppelt zu qualifizieren“, betonen Beate Buchstor, Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Freiburg und Alexander Mohrbacher, Leiter der Akademie für medizinische Berufe.

Im Verlauf des Studiums kann die berufliche Anerkennung zum/zur Gesundheits- und Kinder- oder Krankenpfleger/-in erworben werden. Zum Erwerb pflegerischer Kompetenzen sind in jedem Semester Berufspraktika vorgesehen. Prüfungen erfolgen studienbegleitend in Modulen. „Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs werden in besonderer Weise für die Arbeit mit Patientinnen und Patienten und ihren Familien sowie für die Mitwirkung in Praxisentwicklungs- und Forschungsprojekten der Pflege qualifiziert“, so die Projektleiterinnen Christa Müller-Fröhlich und Dr. Johanna Feuchtinger.

Eine berufliche Erstausbildung integriert in ein Bachelorstudium in der Pflege hat sich vor allem in den angelsächsischen Ländern seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelt und ist heute das von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Modell einer Erstausbildung in der Pflege.

Voraussetzung für eine Bewerbung im neuen Studiengang der medizinischen Fakultät ist die Hochschulzugangsberechtigung und eine einjährige pflegerische Basisqualifikation erworben in der beruflichen Erstausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege.

Informationsveranstaltungen im Universitätsklinikum Freiburg:

Donnerstag, den 22.4.2010 um 14.30 Uhr
Mittwoch, den 26.5.2010 um 15.00 Uhr
Jeweils im Großen Hörsaal der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums, Hugstetter Str. 55 in Freiburg
Kontakt:
Christa Müller-Fröhlich M.Sc. in Nursing
Akademie für medizinische Berufe
Tel.: 0761/270-6423
E-Mail: christa.mueller-froehlich@uniklinik-freiburg.de

Media Contact

Benjamin Waschow idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer