Hohe deutsche Beteiligung am EU-Forschungsrahmenprogramm

Bulmahn: „Forschungsverbünde werden vermehrt in Deutschland koordiniert“

Deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind führend an Projekten des 6. Europäischen Forschungsrahmenprogramms (FRP) beteiligt. Dies zeige die Auswertung der ersten Ausschreibungsrunden, teilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag in Berlin mit. Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen aus Deutschland seien an mehr als 80 Prozent der von internationalen Experten ausgewählten Forschungsprojekten beteiligt. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn zeigte sich erfreut darüber, dass deutsche Wissenschaftler wieder zunehmend eine Koordinationsrolle in internationalen Forschungsverbünden übernehmen. „Deutschland ist wieder zum Dreh- und Angelpunkt für europäische Innovationen geworden“.

Der deutsche Anteil an den ausgeschriebenen Fördermitteln aus Brüssel lag demnach mit rund einer Milliarde Euro deutlich über dem der anderen Mitgliedstaaten. Die im Vergleich zum 5. Europäischen Forschungsprogramm von 18,1 auf 20 Prozent gestiegene deutsche Beteiligung führte Bulmahn auch auf das deutlich verbesserte nationale Beratungssystem zurück. Es sei durch Initiative des BMBF gelungen, eine gezielte fachliche Beratung zu allen thematischen Bereichen sowie zu den übergreifenden Aspekten des FRP zu bieten.

Die Schwerpunkte der deutschen Antragsteller sind die Informationstechnologien, aber auch die Nano-, Material-, und Produktionstechnologien. In den Bereichen Energie- und Verkehrsforschung erzielen deutsche Antragsteller mit jeweils fast 27 Prozent und 22 Prozent einen besonders hohen Anteil. Auch in den Lebenswissenschaften konnten die deutschen Projektpartner ihre Beteiligung mit jetzt 19 Prozent im Vergleich zum 5. FRP (etwa 14 Prozent) deutlich steigern.

Im Rahmen des 6. FRP standen im Jahr 2003 rund fünf Milliarden Euro für Ausschreibungen mit Schwerpunkten in Biotechnologie, Informationstechnologie, Nanotechnologie, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr und Umwelt zur Verfügung. Eingereicht wurden insgesamt 11.600 Projektvorschläge, an denen insgesamt mehr als 106.000 Forschungseinrichtungen aus mehr als 50 Ländern beteiligt waren. Das 6. FRP der EU ist mit einem Gesamtbudget von rund 20 Milliarden Euro bis zum Jahr 2006 weltweit das größte Forschungsförderprogramm.

Media Contact

BMBF

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer