Körpergröße liefert Erkenntnisse zur ökonomischen Ungleichheit in Afrika

Tübinger Wirtschaftshistoriker erschließen neue Datenquelle


Jörg Baten vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte der Universität Tübingen und Alexander Moradi (Dept. of Economics, Oxford) untersuchten für 28 afrikanische Länder die Ungleichheit der Versorgungslage. Da Körpergrößen nicht nur genetisch, sondern auch durch Ernährungs- und Gesundheitsbedingungen beeinflusst werden, liefern ausreichend große Stichproben Hinweise zum biologischen Lebensstandard. Auf dieser Basis lässt sich messen, wie viel des erwirtschafteten Einkommens der afrikanischen Bevölkerung in Form von Ernährung und medizinischer Versorgung tatsächlich zugute kommt. Baten und Moradi nutzten daher anthropometrische Schätzungen als unabhängige Vergleichsgröße, um die Aussagekraft gängiger Indikatoren für Ungleichheit, wie etwa Einkommensunterschiede, zu überprüfen.

Sie wiesen einerseits nach, dass Bodenschätze wie Diamant- oder Goldvorkommen die Ungleichheit verstärken. Andererseits tragen konsumentennahe Industrien ebenso wie Bildung zu ihrer Reduzierung bei. Im Hinblick auf die Kommerzialisierung und „Globalisierung“ der Landwirtschaft zeigten Baten und Moradi, dass beim diversifizierten Anbau mehrerer für den (Welt-)Markt erzeugter Produkte wie Kaffee, Zuckerrohr oder Baumwolle, sowohl der Lebensstandard stieg, als auch die Ungleichheit sank. Dagegen ist der biologische Lebensstandard deutlich niedriger in Regionen, in denen vorwiegend nur eines dieser so genannten cash crops angebaut wurde.

Zudem wirft die Studie ein differenziertes Licht auf die Rolle der ethnischen Zersplitterung in Afrika: Mit zunehmender ethnischen Homogenität sinkt zunächst die Ungleichheit in der gesamten Bevölkerung; überschreitet jedoch der Anteil der größten ethnischen Gruppe die Marke von 50%, so tritt der gegenteilige Effekt ein. Dies zeigt, dass auch ethnische Homogenität kein Garant für ähnlich gute Lebensbedingungen in Afrika sein muss.

Veröffentlicht in: www.sciencedirect.com/science/journal/0305750X
Kontakt und nähere Informationen:
Prof. Dr. Jörg Baten
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
Mohlstraße 36
72074 Tübingen
Tel.: (07071) 29-72985
joerg.baten@uni-tuebingen.de

Media Contact

Michael Seifert idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-tuebingen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer