Erwünschter Effekt: Wie man Luftströme bei Flugzeugen und im Verkehr beeinflusst

Wenn der Fahrtwind über dem Führerhaus des Sattelschleppers Wirbel bildet, vor dem dahinterliegenden Container hängen bleibt und damit die Fahrt bremst oder wenn ein Lenkmanöver des Piloten die auftreibende Luftströmung um die Tragflächen herum abreißt und das Flugzeug absackt, dann ist das ein Problem von Scherströmungen.

Diese zu analysieren, zu berechnen und zu beeinflussen haben sich rund 100 Strömungsmechaniker, Sensorexperten, Regelungstechniker und Mathematiker – Forscher der TU Berlin, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, des Konrad-Zuse-Zentrums für Mathematik und anderer Institute – zur Aufgabe gemacht.

In bislang drei Förderphasen der Deutschen Forschungsgemeinschaft arbeiten sie bereits seit 1998 im Sonderforschungsbereich (Sfb) 557 „Beeinflussung komplexer turbulenter Scherströmungen“ daran, Grundlagen zu erforschen, um die unerwünschten Effekte zu verhindern. In dieser Zeit haben sie auch international bereits Bahnbrechendes geleistet und sich eine einmalige Kompetenz erarbeitet, nicht zuletzt aufgrund ihrer internationalen Vernetzung. Das überzeugte die DFG-Gutachter nun, einer vierten und letzten Förderung von drei Jahren zuzustimmen.

Verfügbares Wissen durch Wirtschaftskooperationen

„Wir haben uns entschlossen“, erklärt TU-Prof. Dr.-Ing. Rudibert King, Mess- und Regelungstechnikexperte und Sprecher des Sfb 557, „nicht das zukunftsträchtige Forschungsgebiet der Strömungsbeeinflussung durch die Betrachtung neuer Konfigurationen zu verbreitern. Vielmehr werden wir neue und angepasste Methoden und Konzepte an den bereits behandelten Leitkonfigurationen in Richtung praxisrelevanter Demonstratoren konsequent zum Abschluss bringen.“

Und das Technologiewissen bleibt nicht im Elfenbeinturm: Durch die Kooperation mit Rolls Royce, wo an hoch belasteten Turbinenschaufeln geforscht wird sowie neuerdings mit Airbus (Hochauftriebskontrolle an Tagflügelmodellen moderner Verkehrsflugzeuge), ist über sogenannte Transferbereiche der rasche Wissenstransfer in die Wirtschaft ebenfalls gesichert.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Rudibert King, Technische Universität Berlin, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitung, Tel.: 030 / 314 – 2 41 00, E-Mail: Rudibert.King@tu-berlin.de

Die Medieninformation zum Download: www.tu-berlin.de/medieninformationen/

Media Contact

Dr. Kristina R. Zerges idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer