Public Value in der Digital- und Internetökonomie

Welchen gesellschaftlichen Mehrwert (Public Value) haben eigentlich digitale Medien? Dieses Thema diskutieren am 13. und 14. November namhafte Wissenschaftler/-innen aus den Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften.

Durch die Diskussion um die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet hat das Tagungsthema einen aktuellen Bezug. Es geht um die Frage, inwieweit die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet einen Public Value schaffen. Ziel der Tagung ist es, den gesellschaftlichen Mehrwert von Online-Medien für die Gesellschaft unter verschiedenen medienökonomischen Perspektiven zu beleuchten. In Vorträgen stellen die Wissenschaftler/-innen ihre Forschungsperspektiven und Thesen zum Kern von Public Value vor.

Über die Internetzukunft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hinaus eröffnet das Tagungsthema viele weitere medienökonomische Bezüge. Die Forscher/-innen diskutieren die privatunternehmerischen Konzepte der Corporate Social Responsibility oder Communicative Responsibility, die Netzfreiheiten und Netzneutralität, den Wert von Medienmarken und die neuen Möglichkeiten für Bürger/-innen, beispiels­weise um soziale Netzwerke zu gründen.

Die Tagung „Public Value in der Digital und Internetökonomie“ findet an der HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien, Information (DMI), in der Aula Armgartstraße 24, 22087 Hamburg statt. Sie wird von der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) veranstaltet.

Weitere Informationen: HAW Hamburg, Studiendepartment Information, Prof. Dr. Hardy Gundlach, Tel. 040 – 428 75 – 3627, E-Mail: hardy.gundlach@haw-hamburg.de

Media Contact

Dr. Katharina Jeorgakopulos idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer