Der Mensch im Mittelpunkt technischer Systeme

Das Zentrum Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin lädt vom 7. bis 9. Oktober zur 8. Berliner Werkstatt in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ein.

Die Tagung will Raum bieten, Probleme und Ergebnisse der Mensch-Maschine-Systemtechnik unter dem Aspekt einer „mensch-zentrierten“ Gestaltung zu diskutieren. Dazu gehören unter anderem auch die Entwicklung und Nutzung digitaler Menschmodelle. Anmeldungen sind noch möglich.

Den Menschen mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt der Überlegungen bei der Entwicklung technischer Systeme zu stellen, ist eine Forderung, die oft erhoben wird.

Die Umsetzung dieser Forderung bereitet aber immer noch Schwierigkeiten. So ist es nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, dass technische Systeme sicher beherrschbar oder benutzbar sind, niemanden ausgrenzen oder bei ihrer Benutzung Spaß machen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass nicht immer klar ist, was unter einer „mensch-zentrierten“ Gestaltung technischer Systeme eigentlich genau verstanden werden soll.

Die 8. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme will Raum bieten, Probleme und Ergebnisse der Mensch-Maschine-Systemtechnik unter dem Aspekt einer „mensch-zentrierten“ Gestaltung zu diskutieren. Basis dafür sollen – wie bei den sieben vorhergehenden Berliner Werkstätten – sowohl grundlagenwissenschaftlich als auch praktisch orientierte Beiträge sein, die insbesondere aus den Fachgebieten der Verkehrstechnik, der Prozessführung, der Produktions-, Prozess- und Softwaretechnik, der Telekommunikation sowie der technischen Dokumentation stammen.

Wir möchten Interessierte herzlich dazu einladen, an der 8. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme teilzunehmen:

Beginn: Mittwoch, 7. Oktober 2009, um 10.00 Uhr
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Auch die 8. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme wird wieder einen durchgängigen englischsprachigen Programmteil anbieten, um auch internationalen Expertinnen und Experten eine Teilnahme zu ermöglichen.

Das detaillierte Programm steht im Internet unter:
www.tu-berlin.de/?id=56102
Eine Anmeldung ist noch möglich. Das Anmeldeformular ist zu finden unter:
www.tu-berlin.de/?id=56102
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Matthias Rötting, Zentrum Mensch-Maschine-Systeme, Tel.: 030/314-79520, Fax: -72581,

E-Mail: roetting@mms.tu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer