Treffen Sie uns auf der Biotechnica 2009

Freuen Sie sich auf unsere neuesten Entwicklungen:

Mit einem 8-fach parallelen Bioblock System stellen wir Ihnen den hochflexiblen neuen DASGIP Multifunktions-Bioblock vor. Damit können Anwender variable Gefäßgrößen parallel betreiben und frei für jedes Gefäß entscheiden, ob es mit Überkopf- oder Magnet- Rührung betrieben wird. Damit lassen sich in einem DASGIP parallelen System sowohl Zellkultur- und Mikrobiologie- Prozesse zeitgleich steuern.

In unserem 4-fach Benchtop Bioreaktorsystem können Besucher unsere innovative Lösung zur phototrophen Kultivierung kennenlernen. Mit den neuen DASGIP Illuminatoren lassen sich alle DASGIP Benchtop Bioreaktoren einfach und direkt in DASGIP PhotoBioreaktoren umwandeln. Anwender können die parallele DASGIP Control Prozesssteuerung somit auch für die Kultur von Pflanzensuspensionen, Algen oder photosynthetisch aktiven Mikroorganismen nutzen.

Ab sofort haben Anwender vollen Zugriff auf ihr DASGIP paralleles Bioreaktorsystem – von überall! Neugierig? Dann besuchen Sie uns am DASGIP Stand und gewinnen Sie täglich um 17:00 Uhr einen Apple iPod touch.

» Für ein kostenloses Biotechnica Ticket senden Sie bitte hier Ihre Anfrage (begrenztes Kontingent)

Gerne möchten wir Sie auch zu unserem traditionellen Bier & Bretzel Empfang am Dienstag, 6. Oktober an unseren Stand einladen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Endlich getrennt

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall

Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!

„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Partner & Förderer