Forschung in Hochsicherheitslaboren – Internationales Treffen am Friedrich-Loeffler-Institut

Auf dem Programm steht der Austausch über bisherige Erfahrungen, internationale Richtlinien und zukünftige Herausforderungen.

Unter den Teilnehmern sind die Leiter der Einrichtungen in Australien und Kanada, die schon heute unter der höchsten Biosicherheitsstufe (BSL) 4 mit Großtieren forschen können. Sie begleiteten das FLI bereits bei der Planung des BSL4-Bereiches im Neubaukomplex auf der Insel Riems und werden das Institut bis zur Aufnahme der Forschungsarbeiten in den Laboren und Tierställen weiter unterstützen.

Hierzu gehören unter anderem Schulungen für diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FLI, die später in diesem Bereich arbeiten werden. Die komplexe Sicherheitstechnik und der Umgang mit auch für den Menschen gefährlichen Erregern erfordern besonders gründliche Vorbereitungen und eine ausgedehnte Probephase. Daher wird es noch einige Zeit dauern, bis das FLI seinen Hochsicherheitsbereich vollständig in Betrieb nehmen kann. Danach wird es die dritte Forschungseinrichtung weltweit und die erste in Europa sein, die mit Großtieren an Tierseuchenerregern wie dem Krim-Kongo- oder Nipah-Virus arbeiten kann.

Kontakt:

Elke Reinking
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Friedrich-Loeffler-Institut
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Südufer 10
D-17493 Greifswald – Insel Riems
Telefon: +49 38351 7-244
Fax: +49 38351 7-226

Media Contact

Elke Reinking idw

Weitere Informationen:

http://www.fli.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer