Dialog über Ostseefischerei

Viele Fischbestände auch in der Ostsee stehen unter erheblichem Druck. Das bisherige Bewirtschaftungssystem, das auf Höchstfangmengen und Quoten beruht, hat die Überfischung offenbar nicht wirksam verhindern können. Gleichzeitig haben sich die Probleme im Management, der Fischerei und Wissenschaft zunehmend verstärkt und verkompliziert. Der Baltic Fisheries Dialogue soll dazu dienen, neue Wege der Kooperation und des Bestandsmanagements zu diskutieren und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Fischerei auf eine breitere Basis zu stellen. Dies betrifft auch Projekte zu gemeinsamer Forschung, wie die Vermeidung von Beifängen oder die aktive Teilnahme der Fischerei an der Datenerhebung für wissenschaftliche Analysen. Der Baltic Fisheries Dialogue ist daher ein weiterer Schritt, das Vertrauen zwischen den Akteuren aufzubauen und der Fischerei gleichzeitig mehr Verantwortung für die von ihr genutzte Ressource zu übertragen.

Kontakt:
Für weitere Auskünfte stehen Dr. Cornelius Hammer oder Dr. Christopher Zimmermann, Inst. für Ostseefischerei Rostock, Tel. 0381/81161-01 zur Verfügung.

Media Contact

Dr. Michael Welling idw

Weitere Informationen:

http://www.bfa-fisch.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer