Trinkwasser – welche Methode zur Aufbereitung ist die sicherste?

Zum Thema „Trinkwasseraufbereitung und organische Spurenstoffe“ veranstaltet der Kongress- und Seminaranbieter IIR Deutschland GmbH vom 21. bis 22. Mai eine Fachkonferenz in Dortmund. Wasserversorger erläutern hier in Praxisberichten und Fachvorträgen, was einzelne Aufbereitungsverfahren leisten können.

Wasserversorger sind in der Pflicht: Nachdem immer mehr Spuren von Perfluortensiden (PFT) und Arzneimitteln in deutschen Gewässern gefunden werden, müssen sie zeigen, dass ihre Methoden zur Wasseraufbereitung den derzeitigen Anforderungen standhalten.

Auf der IIR-Fachkonferenz informieren Experten von Wasserversorgern und aus dem Anlagenbau über einzelne Verfahren wie Aktivkohlefilterung, Ozonung oder Ultrafiltration. Sie zeigen, wie effektiv die Methoden Spuren im Wasser beseitigen. Außerdem erläutern sie, welche Aufbereitungsschritte bei welcher Art von Belastung nötig sind und mit welchen Investitionskosten Wasserversorger rechnen müssen.

Der Geschäftsführer von WAG, Walter Dautzenberg, berichtet über den erfolgreichen Betrieb der größten deutschen Ultrafiltrationsanlage.

Die Stadtwerke Arnsberg haben sich für eine Aufbereitung mit Aktivkohle entschieden. Die Gründe dafür erläutert Thomas Kroll, Leiter der Abteilung Wasserversorgung.

Weitere Referenten vertreten unter anderem das Umweltbundesamt, das DVGW-TZW, das RWW und die Krüger WABAG GmbH.

Ninette Zullei-Seibert, Geschäftsführerin des IfW wird als Vorsitzende durch das Programm führen.

Kontakt bei Fragen zum Programm:
Isabella Treser, Product Managerin, Tel.: 06196/585-246,
E-Mail: isabella.treser@iir.de
Kontakt für Redaktionen:
Romy König, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 06196/585-326,
E-Mail: romy.koenig@iir.de

Media Contact

Romy König IIR Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer