Internationale Konferenz "Diffusion Fundamentals I" in Leipzig

Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Diffusionsforschung werden auf der von der Universität Leipzig ausgerichteten Tagung „Diffusion Fundamentals“ vorgestellt und diskutiert. In 19 Plenarvorträge und zahlreichen Posterpräsentationen informieren Wissenschaftler aus aller Welt über ganz unterschiedliche Bereiche des interdisziplinären Forschungsgebietes, das sowohl in der Natur als auch bei technischen Vorgängen von große Bedeutung ist.

Zeit: 22.09.2005 bis 24.09.2005
Ort: Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Linnéstraße 5

Mit zur Zeit 250 Anmeldungen (davon mehr als der Hälfte aus dem – auch außereuropäischen – Ausland) und starker Industriebeteiligung hat diese Konferenz als erste einer geplanten Serie bereits einen überaus großen Zuspruch gefunden. „Neben der Bedeutung der Diffusion für die unterschiedlichsten technischen Anwendungen zeigt das Interesse der Industrie an dieser Veranstaltung insbesondere auch deren Bestreben, angesichts einer Vielzahl hochspezialisierter Kongresse bewusst auch die Möglichkeit des interdisziplinären Austauschs zu nutzen“, freut sich Tagungsleiter Prof. Dr. Jörg Kärger vom Institut für Experimentelle Physik I an der Universität Leipzig.

Unter Diffusion versteht man die in allen Stoffen auftretende Zufallsbewegung ihrer mikroskopischen Bestandteile, d.h. von Atomen und Molekülen. Sie ist eine der grundlegenden und allgegenwärtigen Erscheinungen in der Natur. Ihre Bedeutung reicht von der Herstellung und Optimierung von elektronischen Bauelementen, von Hochleistungswerkstoffen und hochoktanigem Benzin bis hin zur Sicherung der Lebensfunktion unseres Organismus. Der 150. bzw. 100. Jahrestag des Erscheinens der fundamentalen Arbeiten von Adolf Fick und Albert Einstein auf diesem Gebiet führt die Wissenschaftler aus aller Welt in Leipzig, dem Erscheinungsort dieser Arbeiten, zusammen, um auf der Konferenz die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet vorzustellen.

Nicht zuletzt berücksichtigt der Austragungsort der Konferenz auch die aktuellen, sehr erfolgreichen Arbeiten an der Universität Leipzig auf dem Gebiet der Diffusion. Diese werden unter anderem unter Leipziger Federführung in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und deren holländischer Partnerorganisation geförderten internationalen Graduiertenkolleg mit den Universitäten Amsterdam, Delft und Eindhoven, einer internationalen Forschergruppe mit Kollegen aus London und Villeurbanne sowie einem EU-Exzellenz-Netzwerkes durchgeführt. „So können am Rande der Leipziger Tagung zugleich auch Berichterstattungen und Arbeitsbesprechungen im Rahmen dieser Forschungsverbünde erfolgen“, erläutert Prof. Dr. Kärger.

Die Vielseitigkeit der Veranstaltung äußert sich nicht zuletzt in dem bemerkenswerten Umstand, dass neben den Universitäten von Leipzig und Hannover und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig vier deutsche wissenschaftliche Gesellschaften, nämlich die Deutsche Bunsengesellschaft, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und die Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie, als Einlader fungieren und damit gemeinsam diesen Höhepunkt im Rahmen der Veranstaltungen im Einsteinjahr gestalten.

Mit einem Konferenzband der besonderen Art und einem sorgfältig geplanten Rahmenprogramm, zum Teil von den Konferenzteilnehmern selbst gestaltet, wollen die Organisatoren zugleich auch Leipzigs Anspruch als Stadt der Künste gerecht werden.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Jörg Kärger
Telefon: 0341 97-32502
E-Mail: kaerger@physik.uni-leipzig.de

Media Contact

Dr. Bärbel Adams Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de/physik

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer