Energy Harvesting: Kleine Selbstversorger

Die Technologie hinter diesen energieautarken Geräten ist unter dem Begriff „Energy Harvesting“ zusammengefasst. Hier werden in der Umgebung vorhandene Energien (Schwingung, Temperatur, Strömung, Licht) in Strom umgewandelt, der dann für den Betrieb genutzt wird.

Den Einsatzmöglichkeiten dieser neuen unabhängigen Geräte werden nur durch die Phantasie Grenzen gesetzt: im Condition Monitoring von schwer zugänglichen industriellen Maschinen und Aggregaten, in Fahrzeugen, in der Umweltdaten-erfassung oder in medizintechnischen Anwendungen.

Der aktuelle Stand der Technik und realistische Ausblicke in die nahe Zukunft werden in der zweitägigen Fachveranstaltung „Energy Harvesting“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Olfa Kanoun, TU Chemnitz, und Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, Leibniz Universität Hannover, in praxisnahen Beiträgen vorgestellt und ausführlich diskutiert. Hierzu gehören auch die beim praktischen Einsatz auftretenden Einschränkungen sowie konkrete Lösungswege.

Die Fachveranstaltung „Energy Harvesting“ am 17.-18. November 2008 im Essener Haus der Technik wendet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, die sich mit dem Themenkomplex energieautarker Systeme beschäftigen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Gebauer), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.energieautarke-sensorik.de oder

http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-11-479-8.html

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer