Neues Forschungs- und Technologiezentrum für den Überspannungsschutz eingeweiht

In seiner Begrüßungsrede betonte Roland Bent, Geschäftsführer Phoenix Contact die Bedeutung dieses Zentrums für das Unternehmen.

„Mit dieser hohen, eigenen Kompetenz vor Ort kann Phoenix Contact die Technologieführerschaft auf dem Gebiet des Überspannungsschutzes weiter ausbauen“, so Bent.

Die Funkenstrecken-basierenden Blitzstromableiter seien eine Technologie, deren Entwicklung eine hohe Investition in Forschung und Laborausstattung bedürfe. Wirtschaftsminister Duin erklärte bei der Einweihung: „Phoenix Contact ist fest verwurzelt in der Region. Das neue Forschungs- und Technologiezentrum wird den Standort Blomberg weiter stärken und das ist ein gutes Signal für das Innovationsland Nordrhein-Westfalen.“

Architekt Werner Brandstetter überreichte symbolisch den Schlüssel für den rund 8000 qm großen Gebäudekomplex an Dr. Martin Wetter, Geschäftsbereichsleiter Überspannungsschutz.

Das neue Gebäude vereint Hochspannungs- und Hochstromlabore mit Büroräumen für Entwicklung, Konstruktion und Marketing des Geschäftsbereichs unter einem Dach. Der rund 1.000 qm große Laborbereich ist speziell auf die technologischen und sicherheitstechnischen Anforderungen der Prüftechnik zugeschnitten und erfüllt nahezu alle international standardisierten Anforderungen der etablierten Zertifizierungsstellen.

„Diese umfassende Laborkompetenz vor Ort wird es uns ermöglichen, Entwicklungsprozesse deutlich zu beschleunigen“, unterstreicht Bent die Leistungsfähigkeit und Spannungsfestigkeit des Labors. In der Summe der Prüfmöglichkeiten kann das Technologiezentrum in Blomberg als das weltweit leistungsfähigste Labor für Überspannungsschutzgeräte bezeichnet werden.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer