Hochschule Niederrhein erforscht regionale Verbreitung von Vorurteilen

In Form medienpädagogischer Projekte, so Projektleiterin Prof. Dr. Mona Sabine Meis vom Fachbereich Sozialwesen in Mönchengladbach, sollen anschließend Kinder und Jugendliche diesseits und jenseits der Grenze an die Auseinandersetzung mit Vorurteilen herangeführt und diese abgebaut werden.

Das Vorhaben ist Teil eines Euregionalen Netzwerkes zur Erforschung regionaler Geschichte, das im Rahmen des Interreg-III-Programms von der Europäischen Union gefördert wird. Der erste thematische Schwerpunkt ist die Sepulkralkultur. Sie umfasst die Kultur des Todes, des Sterbens, des Bestattens sowie des Trauerns. Professorin Meis und ihre Studentinnen und Studenten präsentieren ab dem 3. November, was sie zu den Schicksalen von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Faschismus in der Region, zu jüdischen Friedhöfen, zum Umgang mit Sterben und Tod in anderen Ländern und Kulturen und vielem mehr herausgefunden haben.

In einem gerade begonnenen Seminar und in anschließenden Workshops, an denen auch niederländische Studierende teilnehmen, werden die Techniken für die medienpädagogische Jungendarbeit vermittelt: Wandmalerei, Maskenbau und Maskenspiel, „Bildertheater“, Bau und Spiel von Percussioninstrumenten, kreativer Tanz, fotografische Selbstinszenierung und vieles mehr.

Zielgruppe der im Anschluss daran geplanten Projekte sind Schüler der Sekundarstufe 1 in Deutschland und der letzten Grundschulklasse in den Niederlanden. Auf niederländischer wie auf deutscher Seite gibt es bereits mehrere Schulen, kirchliche und Jugendeinrichtungen, die in dem Projekt mitarbeiten. Weitere Interessenten sind willkommen. Kontakt zur Forschungsgruppe unter Tel. 02161-186-5611 oder per Mail: mona-sabine.meis@hs-niederrhein.de und t.schroers@tattyn.de

Media Contact

Rudolf Haupt idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-niederrhein.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer