Internationaler Wissenstransfer: FH D bringt Konzepte für generationsübergreifende soziale Arbeit nach Rumänien

Nein, Elemente eines sozial- und kulturpädagogischen Transferprojekts im rumänischen Cluj-Napoca, das Studentinnen des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften im März 2008 unternahmen.

„Aus Projekten wissen wir, dass generationsübergreifende soziale und kulturelle Arbeit positive Effekte aufweist“, sagt Prof. Dr. Volker Eichener, der das Projekt wissenschaftlich begleitete. So profitierten Kinder von dem Erfahrungswissen der älteren Menschen. Umgekehrt erhielten diese eine Möglichkeit, ihr Wissen einzusetzen und frisch zu halten, etwas sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun und ihre Freizeit anregend zu gestalten sowie neue soziale Kontakte zu finden und soziale Anerkennung zu erhalten.

„Wir wissen aus Untersuchungen, dass solche Aktivitäten dazu beitragen, die alten Menschen körperlich und geistig fit zu halten. Daneben“, erklärt der Politikwissenschaftler, „werden soziale Netze aufgebaut, es wird bürgerschaftliches Engagement gefördert und soziales Kapital geschaffen.

Außerdem erhalten die Einrichtungen der Kinderbetreuung durch die intergenerativen Projekte zusätzliche personelle Ressourcen.“ Durch intergenerative Projekte könnten soziale und kulturelle Leistungen angeboten werden, die für alle Bevölkerungsgruppen interessant sind und damit die Attraktivität des Standorts (auch für Investoren) steigern, so der Experte weiter.

In Rumänien war dieses Konzept bislang unbekannt, bis Livia Visan, aus Rumänien stammende Studentin an der Fachhochschule Düsseldorf auf die Idee kam, in Cluj-Napoca, auch Klausenburg genannt, einen Workshop zu organisieren, um die generationsübergreifende soziale Arbeit in das europäische Partnerland zu bringen.

Unterstützt von Sabine Müller, Studentin der Sozialpädagogik, stellte Livia Visan das Konzept gut 30 Fach- und Führungskräften aus verschiedenen pädagogischen Bereichen zunächst in der Theorie vor. Danach ging es an die praktische Umsetzung. Ein Dutzend Seniorinnen und zwei Dutzend Vorschulkinder demonstrierten, was intergenerative soziale und kulturelle Arbeit heißt: An den typisch „deutschen“, wenn nicht sogar „Düsseldorfer“ Themen Karneval und Märchen wurde generationsübergreifende soziale Arbeit praktiziert, gleichermaßen ergebnisorientiert wie unterhaltsam.

Beeindruckt von dieser Form des Wissenstransfers äußerte Prof. Dr. Vasile Chis von der pädagogischen Fakultät der Universität Babes-Bolyai Interesse an einer Kooperation und einem Studierendenaustausch mit der FH Düsseldorf. Prof. Eichener prüft nun die Möglichkeiten für ein internationales Transferprojekt. „Soziale Arbeit könnte sich damit zu einem Exportartikel der FH Düsseldorf entwickeln“, sagt der Professor.

Media Contact

Simone Fischer idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-duesseldorf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer