Hydraulische Presse mit einer individuell angepassten Steuerung
Der Rahmen besteht dabei aus einer Stahlschweißkonstruktion. Presskraft, Hub und Geschwindigkeit sind frei programmierbar und die Bedienerführung funktioniert über einen Touchscreen.
Die Steuerung beinhaltet eine Werkzeugdatenverwaltung und lässt sich je nach Kundenwunsch individuell anpassen. Dazu gehören auch die Pressensicherheitssteuerung, die Anbindung von peripherer Technik über ein Bussystem sowie die Visualisierung und konventionelle Bedienung.
Die Presse soll wartungsarm sein. Sollte trotzdem einmal Unterstützung benötigt werden, so verspricht der Anbieter, die Presse innerhalb von 24 h wieder fit zu machen. Als Peripherie stehen Bandanlagen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….