Aus der Wissenschaft in die Wirtschaft

Am Dienstag, den 9. Juni 2009 wird das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft zu einem der „365 Orte im Land der Ideen“. Die Auszeichnung gilt dem Innovationstransfer zwischen dem Alfred-Wegener-Institut und der Wirtschaft. Die Preisübergabe findet im Rahmen eines Innovationsabends für Vertreter der Wirtschaft statt.

Die Förderung des Innovationstransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft genießt am Alfred-Wegener-Institut eine hohe Priorität. Mit seinem spezifischen Know-how nicht nur innerhalb der Wissenschaft sondern auch in anderen Gesellschaftsbereichen trägt das Alfred-Wegener-Institut dazu bei, den Herausforderungen ökologischer Veränderungen zu begegnen, wobei z. B. eine nachhaltige, umweltverträgliche Nutzung mariner Ressourcen nur durch den Transfer innovativer Technologien in die Wirtschaft gelingt. Gemeinsam mit anderen Wissenschaftseinrichtungen unterstützt das Alfred-Wegener-Institut den Strukturwandel der Region Bremen-Bremerhaven hin zu einer innovativen maritimen Technologieregion.

Neben Firmenkooperationen und Lizenzvergaben spielen zudem Firmenausgründungen und -ansiedlungen eine wichtige Rolle. Mit dem Innovationsabend am 9. Juni baut das Alfred-Wegener-Institut eine weitere Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und stellt neue Ansätze aus den Bereichen Meerestechnik, Marine Biotechnologien, Bionische Leichtbaustrukturen und Arbeitsschutz vor.

Dr. Eberhard Sauter von der Stabsstelle Technologietransfer des Alfred-Wegener-Instituts präsentiert in seinem Impulsreferat Beispiele aus der erfolgreichen Transferarbeit. In der anschließenden hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wird die Rolle des Innovationstransfers für den Strukturwandel in der Region beleuchtet. Weiterhin wird im Rahmen dieser Veranstaltung die Auszeichnung zum „Ort im Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom Preisstifter überreicht. Weitere Informationen zu der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ finden Sie hier http://www.land-der-ideen.de/.

Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit dem größten nordwestdeutschen Wirtschafts- und Wissenschaftsnetzwerk idea|2|business (http://www.i2b.de) durchgeführt, in dem mittlerweile über 5500 Mitglieder vernetzt sind.

Hinweise für Redaktionen:

Ihre Ansprechpartnerin in der Abteilung Kommunikation und Medien des Alfred-Wegener-Instituts ist Magdalena Hamm, Tel. 0471 4831-2008.

Zu der Abendveranstaltung am 9. Juni 2009, Einlass ab 19 Uhr, sind die Vertreter Ihrer Redaktion herzlich eingeladen.

Um Anmeldung über i2b.de (via Registrierung), alternativ über Magdalena.Hamm@awi.de (bis 5.6.) wird gebeten.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

Moderation: Axel Pusitzky, Radio Bremen

Nils Schnorrenberger, Prokurist Wirtschaftsförderung Bremerhaven und Vorstand Windenergieagentur Bremerhaven/Bremen

Prof. Dr. Oliver Zielinski, Studiengang Maritime Technologien, Hochschule Bremerhaven und wissenschaftlicher Geschäftsführer IMARE GmbH

Dr. Regina Usbek, Geschäftsführerin Fielax Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH, Bremerhaven

Bernhard Philipp, RLE INTERNATIONAL Produktentwicklungsgesellschaft mbH, Köln

Dr. Eberhard Sauter, Leiter Stabsstelle Technologietransfer, Alfred-Wegener-Institut

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

Media Contact

Margarete Pauls idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Für kostengünstigere, nachhaltigere Akkus

Ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Salze machen Akkumulatoren leistungsfähig, aber teuer. Ein ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt auf Basis des Lithium-Salzes LiDFOB könnte eine kostengünstige und dabei nachhaltigere Alternative sein. Zellen mit…

Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene

Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt. In den meisten industriellen chemischen Reaktionen verbinden sich Katalysatoren mit den Ausgangsstoffen und begleiten sie über Zwischenstufen zum Produkt. Dieser Weg wird in…

Riesenviren infizieren tödlichen Parasiten

Neues ungewöhnliches Riesenvirus in Kläranlage Klosterneuburg entdeckt. Der Einzeller Naegleria fowleri gehört zu den tödlichsten Parasiten für den Menschen. Forscher*innen des Zentrums für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien um…

Partner & Förderer