Effektivere Telekommunikation unter Temperaturschwankungen

Eine neu patentierte französische Technologie des Toroid-Phasenverschiebers, der verlässlich unter schwankenden Temperaturbedingungen arbeiten kann, eignet sich für Strahlabtastungsantennen, Radare und Telekommunikationsgeräte.


Phasenverschieber werden benutzt, um die Transmissionsphase in einem System anzugleichen, indem die Einfügungsphase eines Signals als Antwort auf einen externen Befehl wie zum Beispiel Spannung geändert wird. Ferrit-Phasenverschieber, die von einfachen oder doppelten Toroiden erzeugt werden, sind aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile sehr beliebt. Dazu gehören die winzige kompakte Struktur, niedrige Einfügungsverluste und der Verbrauch des pulsierten Befehls. Zusätzlich verfügen sie über einen remanenten Betriebsmodus und eine schnelle Schaltung und bieten eine hohe Effizienz bei der Phasenverschiebung sowie eine niedrige Dispersion in Relation zur Häufigkeit.

Ihr hauptsächlicher Nachteil besteht jedoch in ihrem Temperaturverhalten in Bezug auf Abweichungen der Phasenverschiebungen bei Temperaturschwankungen. Dies spielt vor allem beim Einsatz in Radar- und Telekommunikationsanwendungen eine große Rolle, wo Temperaturschwankungen im Bereich von -20°C und +80°C typisch sind. Aufgrund dieses Problems wurde der Ferrit-Toroid-Phasenverschieber entwickelt, der sich relativ stabil gegenüber Temperaturschwankungen von -20°C bis +80°C verhält. Dies ergibt sich für einen spezifischen Wert der Befehlsenergie, während der Phasenverschieber im remanenten Betriebsmodus arbeitet.

Somit wurde die Technologie so entwickelt, dass sie unter der spezifischen Steuerung durch einen festgelegten Energiewert ein unabhängiges Temperaturverhalten zeigt. Zusätzlich können zwei in Reihe geschaltete Phasenverschieber kombiniert werden, um die Steuerung mit unterschiedlichen Energiewerten zu gewährleisten. Dabei erlaubt der Arbeitsbereich des ersten Phasenverschiebers einen Rückgang der Phasenverschiebung bei Temperatureinwirkung, während der Arbeitsbereich des zweiten zu einem Anstieg der Phasenverschiebung bei Temperatureinwirkung führt. In diesem Fall balancieren sich die zwei Phasengradienten gegenseitig aus, was zu einer effizienten und verlässlichen Steuerung des Gerätes führt.

Die Technologie wurde getestet und ihre Leistung und Genauigkeit bei gewöhnlichen Temperaturbereichen wurde bewiesen. Außerdem ist sie einfach in vorhandene Hardware einzugliedern. Dies führt zu vereinfachten Konstruktionen verglichen mit anderen Temperaturausgleichsgeräten für Ferrit-Phasenverschieber. Diese bahnbrechende Entwicklung eignet sich für eine Verwendung in den Bereichen Telekommunikationsantennen und -radare, variable Leistungsverteiler, Zirkulatoren und Strahlabtastanwendungen. Für die Erforschung des Marktpotenzials der Technologie, ihre Weiterentwicklung und ihre Anpassung an spezielle Anforderungen wird ein Elektronikgeräte-Hersteller gesucht.

Media Contact

Alain Blasius ctm

Weitere Informationen:

http://www.cri-sud-ouest.net

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer