Neuseeland entwickelt sich zu einem wahren Dauerbrenner in Hannover. Bereits zum vierten Mal hintereinander präsentiert sich New Zealand Trade and Enterprise (NZTE), die Regierungsorganisation zur Förderung der neuseeländischen Wirtschaft, in der Halle 14 am Stand G38 mit einem Gemeinschaftsstand auf der CeBIT. NZTE holt wieder einige interessante Unternehmen aus unterschiedlichen IT-Branchen nach Hannover.
Interaktion Mensch-Computer: Technologie für alle Sinne
Roboter Zeno - ein Durchbruch in der künstlichen IntelligenzMassive Software (www.massivesoftware.com) bietet 3-D Animations- und Simulationssoftware für visuelle Effekte in Film- und Fernsehproduktionen an, wie "Ratatouille" oder "Der Herr der Ringe". Die Macher von "Der Goldene Kompass" verwendeten die Massive Software, um zahlreiche tierische Figuren und Dämonen zu animieren.
Der Untergang der Computer-Maus
Simtrix wird eine Weltneuheit präsentieren: Die Swiftpoint-Technologie ersetzt die herkömmliche Maus durch ein kleines Gerät, das zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wird und so präzise wie ein Stift beim Schreiben geführt werden kann. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Mäusen braucht diese Maus keinen Platz auf dem Schreibtisch.
Simtrix Ltd. (www.simtrix.co.nz) entwickelt Hard- und Software-Lösungen für eine intuitive und ergonomische Kommunikation mit dem Computer.
3-D Scanner für Filmindustrie, Medizin oder ArchäologieAranz Scanning Ltd. (www.aranz.com) zeigt seine tragbaren FastSCAN Laser-Scanner und seine Delta-Software, die die sofortige Bearbeitung des eingescannten 3-D-Objekts erlaubt. Von dieser benutzerfreundlichen Technologie profitieren viele Branchen mit hohen Qualitätsstandards wie die Filmindustrie, die geologische Modellierung, die Medizin, die Archäologie oder sogar die Kunst.
Multitouch-Screens jenseits des iPhones
Multitouch-Screens ermöglichen eine vielseitigere Navigation durch Berührung als gewöhnliche Touchscreens. Beispielsweise lassen sich Daumen und Zeigefinger in greifenden oder rotierenden Bewegungen einsetzen, um ein Objekt auf dem Bildschirm zu bewegen.
NextWindow (www.nextwindow.com) entwickelt Touch-Screens jeglicher Größe. Am Stand werden die Besucher zahlreiche Touch-Funktionen ausprobieren können, wie z.B. Multitouch-Zoom und Rotation für Bilder, Touch-Navigation von Google Earth sowie andere Anwendungen wie die Bedienung virtueller Schlagzeuge.
Banking - Komfortable und sichere Lösungen für die Finanzbranche
Fronde Anywhere (www.frondeanywhere.com)Business-Software - Erleichterung am Arbeitsplatz mit einem Klick
Author-it Software Corporation (www.author-it.com) hat eine Komplettlösung für die Entwicklung, das Management und die Verbreitung von Inhalten entwickelt, mit der die Mitarbeiter Zugang zu internen Informationen erhalten - die Bandbreite reicht von einzelnen Sätzen bis zu ganzen Dokumenten. Dadurch können die Mitarbeiter bei Entscheidungsfindungen auf bestehende Inhalte zurückgreifen. Das spart Zeit und Kosten und gewährleistet, dass in der internen und externen Kommunikation mit einheitlichen Inhalten gearbeitet wird.
Centruflow (www.centruflow.com) wurde von einem Briten gegründet, der sich, nach dem er sich in Neuseeland niedergelassen hatte, den Traum der Selbständigkeit erfüllt hat. Er verwandelte seine Ideen für ein besseres Informations-Management in ein prosperierendes Geschäft. Centruflow sorgt für eine übersichtliche Darstellung aller Arten von Unternehmensdaten. Die Lösung bietet den Rahmen, um Daten visuell ansprechend mit intuitiver Nutzeroberfläche aufzubereiten. Centruflow illustriert mit leicht verständlichen und überzeugenden Bildern und verbindet Menschen mit Wissen.
Die Software-Lösungen von Pivot Ltd. (www.pivot.net.nz) verbessern die Prozesse im Personal-Management und helfen bei der Bewältigung großer Informationsmengen. Der Remuneration Decision Assistant (RDA) übernimmt die Prüfung von Gehaltsabrechnungen und ersetzt den Gebrauch von herkömmlichen Tabellen und damit die bisherige Eingabe per Hand.
Die EziDoesIT Software Starsoft Ltd. (www.starsoft.co.nz) ist ein add-on für Microsoft Outlook1 2003 und 2007. Der Nutzer kann damit Prioritäten bei E-Mails und bei Aufgaben visualisieren. Diese werden nach Wichtigkeit automatisch in den Outlook-Kalender eingetragen. Die Team-Version der Software hilft Managern, ihre Ressourcen für die Planung von Meetings und Aufgabenterminierung effektiv zu nutzen.
1: Microsoft, the Office logo, Outlook, Windows are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. All other trademarks are property of their respective owners.
Telematik - Technologie, die die Richtung vorgibt
Daestra NZ Ltd. (www.daestra.com) bietet B2B-Telematik-Lösungen und wird auf der CeBIT 2008 TracPlus™ in Aktion präsentieren. TracPlus™ integriert die Tracking-Ergebnisse zu Lande, zu Wasser und in der Luft nahtlos in eine einzige Lösung unabhängig von der benutzten Sensor Hardware Technologie sowie dem Netzwerk.
Durch eine Niederlassung in London ist International Telematics (www.itelematic.com) mittlerweile auch in Europa direkt vertreten. Das Unternehmen aus Auckland entwickelt Telematik Hardware- und Softwarelösungen - dazu gehören die Fahrzeug-Ferndiagnostik (OBDII / CAN), die Temperaturbeobachtung, gesteuerte Telematikplattformen sowie die Unfall-Metrik und die Beobachtung von Fahrerverhalten.
Imarda Inc. (www.imardainc.com) ist spezialisiert auf flexible Lösungen, die den Unternehmen die Erweiterung ihrer vorhandenen Infrastruktur ermöglichen. Zu der Telematik-Hardwareproduktreihe von Imarda gehören Wireless-und Satelliten-Technologien, PLC4 Trucks, Engine Management, GPS und der Mobilfunk. All diese Technologien sind programmierbar und werden durch das Windows CE System unterstützt.
Immigration und Arbeitsvermittlung: Leben und Arbeiten in Neuseeland Hudson und Immigration New Zealand - Leben und Arbeiten in Neuseeland (www.immigration.govt.nz/www.hudson.com)
Das Rekrutierungsunternehmen für den IT-Sektor Hudson und die Regierungsbehörde Immigration New Zealand beraten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und führen qualifizierte Fachkräfte und Firmen zueinander. Immigration New Zealand bietet Menschen aus allen Branchen die Möglichkeit, in Neuseeland eine berufliche Laufbahn zu starten und sucht im Rahmen der CeBIT vor allem IT-Experten.
Neuseeland-Tag - Neuseeländischer Minister trifft Roboter Zeno
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte ruft die CeBIT einen Nationentag aus: den Neuseeland-Tag am 6. März 2008. Dieser Tag wurde von der Deutschen Messe AG und "New Zealand Trade & Enterprise" initiiert, um Neuseelands innovative IT-Technologien und seine einzigartige Kultur zu würdigen.
Die Eröffnungszeremonie findet um 10 Uhr am Neuseeland-Pavillon statt (Halle 14, Stand G38). Unter den Gästen ist Pete Hodgson, neuseeländischer Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Forschung, Hochschulbildung, Wissenschaft und Technologie. Die Eröffnungsrede hält Ernst Raue, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG. Minister Hodgson wird dann einen kurzen Überblick über Neuseelands IT-Industrie geben und das gute Verhältnis zwischen Neuseeland und Deutschland herausstellen. Die neuseeländische Generalkonsulin Jennifer Scoular wird der Zeremonie ebenfalls beiwohnen.
Im Anschluss an die Reden wird es um 10.15 Uhr einen Rundgang auf dem neuseeländischen Gemeinschaftsstand geben. Dies bietet hervorragende Gelegenheiten für Fotos und Filmaufnahmen des Ministers und der anderen VIP-Gäste, die interaktive Technologien am Stand ausprobieren werden. Nach der offiziellen Eröffnung steht Minister Hodgson für vorab vereinbarte Einzelgespräche zur Verfügung.
Networking - Innovation through collaborationDer CeBIT-Gemeinschaftsstand: Neuseelands IT-Branche präsentiert sich in Hannover
Der Gemeinschaftsstand der Unternehmen in Halle 14, Stand G38 ist Teil einer Initiative der neuseeländischen Regierungsorganisation zur Förderung der neuseeländischen Wirtschaft New Zealand Trade and Enterprise (NZTE), die neuseeländische Informations- und Telekommunikationsbranche im europäischen Markt zu unterstützen und das Land international als Technologiestandort bekannt zu machen. NZTE stellt für internationale Importeure, Agenten, Distributoren, Händler und Investoren den Kontakt mit innovativen neuseeländischen Unternehmen her. Weltweit hat NZTE 39 Niederlassungen, darunter Büros in London und Hamburg. www.nzte.govt.nz
Für weitere Informationen über den Neuseeland-Stand sowie zu den einzelnen Unternehmen besuchen Sie auch unseren blog: http://nzatcebit.blogspot.com/.
Zur Vereinbarung eines Gesprächstermins am Neuseeland-Stand kontaktieren Sie bitte:
Grant Butler Coomber
| Deutsche Messe AG
Weitere Informationen:
http://www.cebit.de
Verbesserte Diagnostik von Herzrhythmusstörungen
10.03.2008 | Vitaphone GmbH
Professionelles Drucken für Windows Server 2008
10.03.2008 | ThinPrint GmbH
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Study published in the journal ACS Applied Materials & Interfaces is the outcome of an international effort that included teams from Dresden and Berlin in Germany, and the US.
Scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) together with colleagues from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) and the University of Virginia...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Grösster Elektrolaster der Welt nimmt Arbeit auf
20.04.2018 | Interdisziplinäre Forschung
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
20.04.2018 | Physik Astronomie
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
20.04.2018 | Geowissenschaften