Dräger Bio-Agent Test – für den schnellen und einfachen Nachweis von biologischen Gefahrstoffen

Simultan erkennt er Anthrax, Staphylokokken Enterotoxin B (SEB), Ricin, Pesterreger (Yersinia Pestis) und Botulinum-Toxin. Diese Substanzen gelten als die wichtigsten Vertreter des „dirty dozen“ – die Gruppe der zwölf gefährlichsten biologischen Erreger.

Der Vortest eignet sich für den Einsatz im Katastrophenschutz, beim Militär, bei Feuerwehren, Polizei und Logistikunternehmen. Bei Vermutung eines terroristischen Anschlags mit biologischen Substanzen kann er zur Analyse verdächtiger Stoffe (z.B. von weißem Pulver) eingesetzt werden. Der Dräger Bio-Agent Test erfüllt die Anforderungen des NATO Standard Agreements 4571. Außerdem haben verschiedene unabhängige Institute seine Eignung für den Einsatz bestätigt. Hierbei wurden keine Querempfindlichkeiten zu anderen Substanzen festgestellt. Gleichzeitig sind die Nachweisgrenzen des Tests sehr niedrig.

Der Dräger Bio-Agent Test ist einfach zu bedienen und kann auch mit schweren Schutzhandschuhen benutzt werden. Er zeigt das Ergebnis nach 10-15 Minuten an – bei hoher Konzentration bereits nach drei Minuten. Eine zusätzliche Ausleseeinheit ist dabei nicht notwendig. Anwender können seine Bedienung mit einem separat gekennzeichneten Trainingsset einschließlich Testsubstanzen einüben.

Bei Raumtemperatur gelagert lässt sich der wartungsfreie Dräger Bio-Agent Test zwei Jahre verwenden. Er kann bei einer Umgebungstemperatur zwischen 4 °C und 49 °C eingesetzt werden. Zusätzlich zum Simultantest wird es in Kürze auch Einzeltests für die genannten Erreger geben.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.draeger.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer