Resilien-Tech: Neue acatech Projektgruppe für Sicherheitsforschung

Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit aber auch Anpassungfähigkeit und Flexilibität. Resilienzforschung zielt darauf ab, die Fähigkeit von technischen und gesellschaftlichen Systemen zu Widerstand und Regeneration zu erhöhen, und beinhaltet neben der Bewältigung von Krisensituationen auch Vorbeugungs-/Schutzmaßnahmen. Resilienz verbindet daher Sicherheit mit Nachhaltigkeit.

Während Sicherheitsaspekte häufig noch monoperspektivisch betrachtet werden, nämlich als Maßnahmen, die man im Nachhinein hinzufügt, fordert ein ganzheitlicher Ansatz, die Widerstandsfähigkeit von Systemen schon in den Designprozess zu integrieren. „Resilience by Design“ soll helfen, dass Systeme auch bei Störungen funktionieren bzw. sich in einen sicheren Zustand zurückführen können.

Die Projektgruppe „Resilien-Tech“ untersucht den Aspekt Resilienz sowohl aus nationaler als auch internationaler Perspektive, ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Resiliente Unternehmen“. Die Ergebnisse sollen in eine Studie und eine acatech Position einfließen, die im Rahmen des vom BMBF ausgerichteten Innovationsforums „Öffentliche Sicherheit“ vom 7. bis 9. Mai 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

„Resilien-Tech“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, es ist ein Konsortialprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI. Projektleiter ist Prof. Dr. Klaus Thoma vom Fraunhofer EMI, weitere Mitglieder der Gruppe sind Jörg Asma, KPMG AG, Prof. Dr. habil Claudia Eckert, Fraunhofer Research Institution AISEC, Alexander Kluge, Deutsche Bahn AG, Prof. Dr. Friedbert Pflüger, European Centre for Energy and Resource Security, Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, Universität Stuttgart, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiller, FU Berlin und Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Eckehard Schnieder, TU Braunschweig.

Pressekontakte:
Dorothea Schildt, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, schildt@acatech.de

Birgit Bindnagel, Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, birgit.bindnagel@emi.fraunhofer.de

Media Contact

Christoph Uhlhaas idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer