Verbundvorhaben zur integrierten Bekämpfung von Bodenschädlingen angelaufen

Im Rahmen des Verbundvorhabens beschäftigen sich seit März 2008 acht Forschungsinstitutionen mit der Erarbeitung von integrierten Pflanzenschutzverfahren zur Drahtwurmbekämpfung im Kartoffelanbau und weiteren Ackerbaukulturen sowie zur Bekämpfung von Erdraupen (Gemüsebau), Luzernerüßler (Hopfenbau) und Dickmaulrüßler (Gartenbau).

Die Koordination obliegt dem Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. Finanziert wird das Vorhaben aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über den Projektträger Agrarforschung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Zur Bekämpfung von im Boden lebenden Schädlingen stehen in vielen Fällen keine Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Zudem werden mit einer chemischen Bekämpfung meist nicht die Larven erfasst, die im Boden schwer erreichbar sind, aber bei Kulturpflanzen den Hauptschaden anrichten. Daher gibt es seit längerer Zeit Bemühungen, biologische Verfahren zur Bekämpfung von Bodenschädlingen zu entwickeln, u.a. mit Nematoden, Bakterien oder Pilzen.

Für eine Lösung des Problems soll das Verbundvorhaben die Forschung zu nachhaltigen Bekämpfungsmaßnahmen vorantreiben. Verschiedene bereits bekannte Verfahren können dazu auch neu kombiniert oder auf andere Kulturen übertragen werden. Dieser Forschungsverbund greift damit die Ziele des „Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ auf. Der Verbund ist damit ein wichtiges Element des nationalen Aktionsplans.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ble.de (unter Forschungsförderung, Entscheidungshilfe-Vorhaben bei Angabe jeweils der Förderkennzeichen „06HS018“, „08HS001“ bis „08HS006“ und „08HS011“ als Suchbegriff)

Media Contact

Hans Fink idw

Weitere Informationen:

http://www.ble.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer