Wärmepumpenneuheit von WISAG mit dem Industriepreis 2008 ausgezeichnet

Die Produktneuheit hat alles, was man von einer modernen Luft-Wärmepumpen-Komplettlösung verlangen kann. Sie vereint optimale und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Neubau und Bestand von Wohngebäuden, Gewerbebauten und öffentlichen Einrichtungen. Mit der Heizung und Warmwasserbereitung, die in einem Twin-Tank so untergebracht sind, dass ein sehr hoher Wirkungsgrad gewährleistet ist, kann die Jahresarbeitszahl einen Wert von über 4,0 erreichen und erfüllt somit die Kriterien der Förderungsbestimmungen (BAFA).

Das Brauchwasser erreicht eine Temperatur von über 60°C ausschließlich über die Wärmepumpe. Der Anschluss einer Zirkulationsleitung ist vorgesehen und über die Steuerung auch in Bezug auf die Betriebszeit individuell programmierbar. Die intelligente Steuerungstechnik lässt eine optimierte Programmierung auf individuelle Bedürfnisse zu. Sie ist ebenfalls ein von der WISAG entwickeltes Hightech-Produkt und eröffnet mit verschiedenen Schnittstellen viel Gestaltungsfreiheit wie z. B. Internetabruf, Fernnutzung und Wartung, oder Kombination mit anderen Hausschaltungen. Die kompakte Energiezelle und der Wärmetauscher benötigen keinen Schornstein und lassen sich ohne Erdbohrungen installieren. Somit ist der Einbau auch bei einer Sanierung leicht und platzsparend.

Im Winter heizen und im Sommer kühlen? Beides ist in Kombination mit den entsprechenden Raumgeräten realisierbar – und zwar in einem System. Im Rahmen der „3. Aachener Bau- und Immobilientage“ vom 25.04.2008 – 27.04.2008 präsentiert die WISAG diese Innovation in der Wärmepumpentechnologie am Stand G03 B.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.wisag.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer