Verfahren zur Erkennung von Schadstoffbelastungen in Lebensmitteln

Mit Hilfe eines speziellen Messgeräts, eines so genannten Miniaturspektrometers, lassen sich winzige Farbabweichungen ausmachen, die auf Qualitätsunterschiede von Lebensmitteln hindeuten. Das spektral messende System wurde im Fachgebiet Qualitätssicherung, geleitet von Professor Gerhard Linß, entwickelt.

Die SENSOR+TEST in Nürnberg ist vom 26. bis zum 28. Mai der wichtigste Treffpunkt für Unternehmen und Foschungseinrichtungen der Messtechnik und Sensorik aus der ganzen Welt. Am Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ präsentiert die TU Ilmenau innovative Lösungen auf den Gebieten der Bildverarbeitung, Messtechnik und Sensorik.

Das Projekt „Smartpack“, das sich ebenfalls mit der Verbesserung der Lebensmittelsicherheit beschäftigt, wurde im Fachgebiet Mikromechanische Systeme der TU Ilmenau unter Leitung von Professor Martin Hoffmann entwickelt. Dabei werden neuartige Sensoren in Verpackungsmaterialien integriert, um beispielsweise die gefährliche Unterbrechung einer Kühlkette beim Lebensmitteltransport aufzuspüren. Die Sensoren werden dazu bereits bei der Herstellung des Verpackungsmaterials sozusagen „eingeschweißt“, um die verpackten Lebensmittel mit Hilfe elektromagnetischer Wellen und spezieller hochentwickelter Lesegeräte zu analysieren. Das Projekt „Smartpack“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Das Fachgebiet Graphische Datenverarbeitung, geleitet von Dr. Karl-Heinz Franke, stellt auf der SENSOR+TEST ein verbessertes Verfahren zur Oberflächenmessung vor. Mit der so genannten Weißlichtinterferometrie können hochpräzise und großflächig aufgelöste Tiefenbilder glatter und rauer Oberflächen erstellt werden. Diese Technologie findet vor allem auf dem Gebiet der Halbleitertechnologie Anwendung. Sie wurde am Fachgebiet Graphische Datenverarbeitung optimiert und so für den Einsatz in Nanopositionier- und Nanomessmaschinen weiterentwickelt. Internationales Renommee hat sich dabei der Sonderforschungsbereich 622 der TU Ilmenau verdient.

Fachmesse SENSOR+TEST, Halle 12, Gemeinschaftsstand 12-222 „Forschung für die Zukunft“ der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

Kontakt:
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Qualitätssicherung,
Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Linß, Tel.: 03677 69-3822, E-Mail: Gerhard.Linss@tu-ilmenau.de
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Mikromechanische Systeme,
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann, Tel.: 03677 69-2487, E-Mail: Martin.Hoffmann@tu-ilmenau.de
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Grafische Datenverarbeitung,
Dr.-Ing. habil. Karl-Heinz Franke, Tel.: 03677 2010-301, E-Mail: Karl-Heinz.Franke@tu-ilmenau.de

Media Contact

Bettina Wegner idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-ilmenau.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer