Erste Ökobilanz zur Stahlproduktion

Die Studie von Siemens Corporate Technology betrachtet erstmals detailliert einzelne Umweltbelastungen wie Ressourcenverbrauch oder Treibhausgasemissionen. Das Ergebnis: Die Einzelbilanzen hängen vom Standort ab.

In Schwellenländern reduzieren Corex und Finex die Schadstoffemissionen besonders stark, wie die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins Pictures of the Future berichtet.

Die traditionelle Stahlproduktion mit Hochofen, Kokerei und Sinteranlage verbraucht viel Energie und belastet die Umwelt. Siemens VAI hat deshalb die Verfahren Corex und Finex entwickelt, die ohne Koks und Sinter auskommen und erheblich weniger Schadstoffe emittieren. Bisher fehlte aber ein detaillierter Vergleich der Prozesse hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf einzelne Umweltaspekte. Die Ökobilanz nimmt nun jeden einzelnen Produktionsschritt unter die Lupe, angefangen bei Abbau und Transport von Eisenerz und Kohle bis hin zur Weiterverwendung der Nebenprodukte. Die Umweltbelastung ergibt sich aus der Menge der freigesetzten Schadstoffe. Sie wird für fünf Bereiche getrennt betrachtet: Versauerung, Erderwärmung, Ressourcenverbrauch, Ozonbelastung (Sommersmog) und Überdüngung.

Einen starken Einfluss auf die Bilanz hat die Herkunft des Stroms für die Produktion. Wird er – wie in China – mit schwefelhaltiger Kohle erzeugt, trägt das zur Versauerung bei. In diesem Fall fällt die Ökobilanz des Corex-Verfahrens sehr positiv aus, weil das im Prozess anfallende Gas zur Stromerzeugung weiterverwendet wird und daher weniger Strom zusätzlich benötigt wird. Im Finex-Verfahren wird das Gas noch innerhalb der Produktion wiederverwertet. Wegen ihrer effizienten Nutzung von Gas reduzieren Corex und Finex an Produktionsstandorten wie China die negative Auswirkung auf das Klima. An allen Standorten reduzieren Corex und Finex durch den Wegfall von Kokerei und Sinteranlage die Ozonbelastung deutlich.

An der Studie waren die Technische Universität Berlin, die Technische Universität Dänemark und die Montanuniversität Leoben in Österreich beteiligt. Für Siemens sind die Daten wertvolle Grundlagen, um seine Anlagen standortspezifisch zu optimieren. Corex und Finex sind Bestandteile des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen 2008 einen Umsatz von 19 Milliarden Euro erzielte. (IN 2009.06.3)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Verkapselungstechnologie der nächsten Generation… Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen…

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann bleibende körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und…

Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie…

Partner & Förderer