Einreiten ist Stress für junge Pferde

Was echte Pferdeausbilder schon immer wussten ist erstmals wissenschaftlich belegt: Bei den ersten Trainingseinheiten eines uneingerittenen Pferdes mit Reitergewicht sind die Vierbeiner körperlich gestresst.

Das zeigt eine Studie, die an der Veterinärmedizinischen Universität Wien und am Graf-Lehndorff-Institut für Pferdewissenschaften in Neustadt/Dosse durchgeführt wurde.

Die untersuchten Dreijährigen reagierten mit einem deutlich erhöhten Cortisolpegel im Speichel und veränderten Herzschlägen, sobald das erste Mal ein Reiter aufsaß. Möglicherweise interpretiert das Fluchttier Pferd das erste Aufsteigen als Angriff eines Raubtieres, so die Erklärung der Wissenschaftler.

Allerdings bauten sich die körperlichen Stresssymptome im Verlauf der Trainingseinheiten ebenso deutlich wieder ab. Die Pferde gewöhnten sich rasch daran, geritten zu werden. Das Stressniveau sank darüber hinaus mit der Anzahl ihrer Ausbildungsstunden – vorausgesetzt, dass diese fachlich korrekt durchgeführt wurden.

Daher warnen die Wissenschaftler vor mangelnder Sorgfalt oder falschem Umgang mit jungen, uneingerittenen Pferden. Schlechte Erfahrungen in dieser sensiblen Lernphase des Tieres könnten einen langfristigen Schaden in der Beziehung zwischen Pferd und Reiter anrichten.

Weitere Informationen über qualifizierte Ausbilder gibt es bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung: www.pferd-aktuell.de/Service/Pferdebranchenbuch/FN-Mitglieder-und-Partner/Mitgliedsverbaende/-.1396/Mitgliedsverbaende.htm

Media Contact

Dagmar Barkmann www.aid.de

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer