Halbe Million für Teilchenphysiker

Die Fördermittel stammen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Professor Trefzger und sein Team sind am ATLAS-Experiment beteiligt, das am Europäischen Labor für Elementarteilchenphysik (CERN) in Genf aufgebaut wird.

ATLAS ist ein Teilchendetektor, mit dem die Forscher die Eigenschaften von Quarks und Leptonen ergründen sowie ein Teilchen namens Higgs-Boson nachweisen wollen.

Der Detektor entsteht nahe bei Genf am gigantischen neuen Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider). Nach Jahren der Planung und Vorbereitung sollen dort ab Herbst dieses Jahres Protonen fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden und dann aufeinanderprallen.

„Bei diesen Kollisionen mit bisher unerreichter Energie entstehen Elementarteilchen, die im frühen Universum existierten und den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums bestimmten“, erklärt Thomas Trefzger. Der Inhaber des Lehrstuhls für Physik und ihre Didaktik arbeitet am ATLAS-Projekt seit vielen Jahren mit.

Eine enge Zusammenarbeit pflegt Trefzger mit der Arbeitsgruppe von Reinhold Rückl. Dessen Team untersucht ein breites Spektrum von wichtigen Fragen zur Physik der Elementarteilchen und ihrer Wechselwirkungen. Die Forschungen am Lehrstuhl von Professor Rückl werden schon seit Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert.

Beide Arbeitsgruppen gehören der Helmholtz-Allianz Physics at the Terascale an. Darin forschen 18 Universitäten, zwei Helmholtz-Institute und ein Max-Planck-Institut an offenen Fragen der Teilchenphysik. Gemeinsam arbeiten beide Lehrstuhlinhaber auch im Würzburger Graduiertenkolleg Theoretische Astrophysik und Teilchenphysik mit.

Media Contact

Gunnar Bartsch idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wiederkehrende Kopf-Hals-Tumore

Neue Studie zur Kombination von Radiochemotherapie und Immuntherapie. Die Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) untersucht erstmals in einer deutschlandweiten Studie eine neue Kombinationstherapie bei lokalen Rezidiven von…

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Partner & Förderer