Jürgen Trittin begrüsst besseren Schutz der Schweinswale durch Schleswig-Holstein

Seit heute ist vor der Küste Schleswig-Holsteins die Stellnetzfischerei eingeschränkt, die für Schweinswale tödlich sein kann. Bundesumweltminister Jürgen Trittin begrüsst die Verschärfung des schleswig-holsteinischen Fischereirechts: „Die Bundesregierung wird sich bei der Europäischen Kommission und den anderen EU-Mitgliedstaaten dafür einsetzen, dass die Regelungen im schleswig-holsteinischen Walschutzgebiet möglichst bald für alle europäischen Fischer verbindlich werden“, so der Minister.

Jährlich ertrinken allein in der Nordsee Tausende von Schweinswalen qualvoll in Fischernetzen. Die schleswig-holsteinische Verordnung verbietet im Kleinwalschutzgebiet vor Sylt solche Fischereitechniken, die für die Meeressäuger besonders gefährlich sind. Darüber hinaus müssen künftig alle Schweinswale gemeldet werden, die als Beifang ins Netz gehen.

Die Regelung gilt zunächst für deutsche Fischer. Damit die Schutzmassnahmen auch tatsächlich Wirkung zeigen, ist die Umsetzung dieser Regelungen auf europäischer Ebene notwendig. Innerhalb des Abkommens zum Schutz der Kleinwale in Ost- und Nordsee (ASCOBANS) fördert die Bundesregierung deshalb mit Geldern des Bundesumweltministeriums einen Bestandserholungsplan für die Schweinswale der Nordsee, an dem alle Anrainerstaaten beteiligt sind. An dem bereits existierenden Plan für die besonders gefährdeten Bestände der Ostsee ist sie ebenfalls aktiv beteiligt.

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer