Sicherung wertvoller Lebensräume durch Wanderschäferei

Bundesamt für Naturschutz startet Modell-Projekt

Der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Professor Dr. Hartmut Vogtmann, gibt heute den Startschuss für ein Modellvorhaben zum Erhalt wertvoller Lebensräume im Kreis Darmstadt-Dieburg und auf dem Gebiet der Stadt Darmstadt. Das BfN fördert das Projekt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und stellt dafür in den nächsten vier Jahren insgesamt 1,16 Mio. Euro bereit. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist Träger des Hauptvorhabens und koordiniert das Projekt. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die Technische Universität Darmstadt.

Ziel des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) ist es, wertvolle Ried- und Sandrasenlebensräume in einer Kulturlandschaft durch die Entwicklung neuartiger Beweidungskonzepte nachhaltig zu sichern. Hierzu werden die Schafe eines ortsansässigen Betriebs gezielt eingesetzt. Unter dem Stichwort „doppelte Vernetzung“ sollen einerseits verschiedenartige Lebensraumtypen wiederhergestellt werden und durch die „geborgte Beweglichkeit“ der Schafe Ried- und Sandflächen jeweils lebensraumbezogen durch die Übertragung von Pflanzensamen und kleinen Tieren wie z.B. Heuschrecken miteinander vernetzt werden. Andererseits gilt es, naturschutzfachliche und ökonomische Strategien zu kombinieren. „Das Projekt belegt, dass sich Naturschutz und -nutzung durchaus wirkungsvoll ergänzen können“, so BfN-Präsident Vogtmann.

Die Kombination von nährstoffarmen Sandrasen und ertragreichen Riedflächen ermöglicht auch eine Optimierung der Ernährung der Schafe. Die Sandrasenflächen bieten zwar eine reichhaltige Kräuter- und Gräserpalette, aber speziell bei heranwachsenden Tieren nicht für die alleinige Ernährung ausreicht. Ergänzend zu den Ried- und Sandflächen werden in dem Projekt Trittstein- und Nachtpferchflächen angelegt, damit die Schafherde alle Pflegeflächen „fußläufig“ erreichen kann. Insgesamt soll sich das Vorhaben auf ca. 900 ha. erstrecken. Gegen Ende der Laufzeit soll sich das Projekt auch wirtschaftlich selbst tragen.

Das E+E-Vorhaben stößt auf breite Zustimmung bei den beteiligten Gemeinden, die sich unter anderem bereits durch Flächenbereitstellungen für das Projekt in größerem Umfang manifestiert hat.

Media Contact

Franz August Emde idw

Weitere Informationen:

http://www.bfn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer