China verbietet ozonschädigendes Tetrachlormethan

China verbietet ab 1. Juni den Einsatz von Tetrachlormethan als Reinigungsmittel.

Dies ist Teil der Bestrebungen der Nation, die Ozonschicht zu schützen. Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff) reichert sich in der Stratosphäre an, wo es durch UV-Photolyse abgebaut wird und zur Minderung der Ozon-Schicht beitragen kann. Unternehmen, die sich nicht an diese neue Regelung halten, sollen hart bestraft werden, berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

1991 unterzeichnete China das Protokoll von Montreal 1987. Im Montrealer Protokoll verpflichteten sich die Teilnehmer der Konferenz, ihre Produktion von FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) bis 1999 schrittweise auf 50 Prozent zu reduzieren. Bis 1990 ratifizierten 56 Staaten dieses Protokoll. China reduziert seit 1999 stufenweise die Produktion von ozonschädigenden Fluor-Chlorverbindungen.

Tetrachlormethan ist ein Grund- und Zwischenprodukt der chemischen Industrie und wird in der Analytik eingesetzt. Die Substanz kann bei längerer Exposition durch Einatmen zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. Dazu zählen die Schädigung der Bauchspeicheldrüse, des Herzens, der Nieren und der Leber. Desweiteren können Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit sowie andere Hirnfunktionsstörungen auftreten.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer