Umweltgefährliche Chemikalien erhalten neues Gefahrensymbol

Toter Fisch und abgestorbener Baum auf orangem Hintergrund EU-weit gültig

Ab morgen, Dienstag, müssen alle Chemikalien, die mögliche Gefahren für die Umwelt bergen, mit einem eigenen Warnsymbol und dem Wort „umweltgefährlich“ gekennzeichnet sein. Bei dem Zeichen handelt es sich um einen toten Fisch und einen abgestorbenen Baum auf orangem Hintergrund. Das Symbol ist EU-weit gültig. Die möglichen Umweltauswirkungen beim Umgang mit gefährlichen chemischen Produkten waren für den Konsumenten bisher nicht in Form eines Gefahrensymbols und aus eigenen Warnhinweisen ersichtlich, teilte das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)in einer Aussendung mit.

Bei den Chemikalien handelt es sich um Substanzen, die für Wasserorganismen schädlich, besonders schwer abbaubar oder ozonschichtzerstörend sind. Zu den Produkten, die gekennzeichnet werden müssen, zählen bestimmte Lösungsmittel, Lacke, Treibstoffe und Holzschutzmittel. Ab nächstem Jahr müssen auch bestimmte Schädlingsbekämpfungs- und Desinfektionsmittel das Warnsymbol tragen, ab 2004 auch bestimmte Pflanzenschutzmittel.

Anderen Kennzeichnungspflichten unterliegen Chemikalien schon seit rund 15 Jahren. Diese beziehen sich allerdings auf potenzielle Gesundheitsrisiken oder sonstige physikalische Gefahren. Der Totenkopf auf orangem Untergrund steht u.a. für „giftig“, die Flamme für „leicht entzündlich“. Insgesamt gibt es nun sieben Warnsymbole für Chemikalien. Die Symbole im Internet unter.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Funktionalisiertes Chitosan als biobasiertes Flockungsmittel

… für die Aufbereitung komplexer Abwässer. Forschende am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben ein biobasiertes und funktionalisiertes Flockungsmittel entwickelt, mit dem sich Abwässer mit komplexen Inhaltsstoffen effizient aufreinigen…

„Lücke“ bei CO2-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO2-Entnahmen. In Anlehnung an den Emissions Gap Report der Uno. Pläne der Staaten zum Zurückholen aus der Atmosphäre sind nicht auf dem Pfad…

Was aus Baumrinde alles gemacht werden könnte…

Schuhe, Taschen, Platten für den Möbelbau und Glasuren… Weil die Borke kaum erforscht ist, wird sie als Abfallprodukt der Holzindustrie verbrannt. Wissenschaftlerin Charlett Wenig untersuchte das Biomaterial mit naturwissenschaftlichen Methoden…

Partner & Förderer