Bestandteil grünen Tees stoppt HIV

Epigallocatechingallat verhindert Verbindung mit T-Zellen

Wissenschaftler der University of Tokyo haben nachgewiesen, dass ein Bestandteil des grünen Tees verhindern kann, dass HIV sich mit menschlichen T-Zellen verbindet. Das am reichlichsten in diesem Tee vorhandene Catechin Epigallocatechingallat (EGEC) blockierte in Labortests die Verbindung von HIV mit den CD4 Molekülen der T-Zellen. Diese Moleküle spielen eine wichtige Rolle beim Infektionsprozess. EGEC zeigte eine starke Affinität für das CD4 Molekül. Durch ihre Verbindung wurde HIV an der Bindung gehindert. Diese Ergebnisse eröffnen neuen Möglichkeiten für die klinische Anwendung von EGEC.

Es wird davon ausgegangen, dass EGEC für die positiven Wirkungen des grünen Tees auf die Gesundheit verantwortlich ist. Bereits in der Vergangenheit haben Studien Hinweise darauf geliefert, dass grüner Tee bei einer ganze Reihe von Erkrankungen wie Krebs und Herzleiden einen positiven Effekt haben kann. Das Team um Kuzushige Kawai betont jedoch, dass das Teetrinken allein keinen Schutz gegen das Virus bietet. Weitere Tests seinen notwendig, um zu erforschen, ob EGEC bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen HIV eine Rolle spielen wird. Die im Journal of Allergy and Clinical Immunology veröffentlichte Studie ist die erste, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Catechin des grünen Tees und HIV herstellt.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Verkapselungstechnologie der nächsten Generation… Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen…

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann bleibende körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und…

Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie…

Partner & Förderer