Oxford Immunotec entwickelt Tuberkulose-Test

Weiße Blutkörperchen geben Hinweise auf Infektion

Oxford Immunotec, ein Spin-off-Unternehmen der Oxford University, wird in Kürze einen neuen Tuberkulose-Test auf den Markt bringen. Der Test soll die Geschwindigkeit und Genauigkeit, mit der Tuberkulose (TB) nachgewiesen werden kann, drastisch verbessern. Der Test wurde entwickelt, um den 100 Jahre alten Hauttest zu ersetzen.

Der Test basiert auf einer patentierten Technologie für die Untersuchung der weißen Blutkörperchen, die der Körper zur Abwehr infolge einer Tuberkulose-Infektion produziert. Damit kann nicht nur festgestellt werden, ob eine Person mit Tuberkulose-Bakterien infiziert ist, ob der Körper weiße Blutkörperchen produziert und wie sich die Zahl der weißen Zellen im Lauf der Zeit verändert. Es können auch Prognosen über den weiteren Verlauf der Krankheit und die Wirkung der Behandlung getroffen werden.

Zudem erkennt der Test TB-Infizierte, bei denen die Krankheit bislang noch nicht ausgebrochen ist. Dies ist nicht nur für die Prävention der Ausbreitung von Tuberkulose wesentlich, sondern auch lebensrettend. Jährlich sterben zwischen zwei und drei Mio. Menschen an Tuberkulose, Tendenz steigend. Seit 1998 widmet sich daher das Team um Aijit Lalvani der Entwicklung eines Tests. Studien an 2.000 TB-Patienten in acht Ländern zeigten, dass der Test den herkömmlichen Hauttest übertrifft und er sich gut für Personen mit einem schwächeren Immunsystem wie Kinder, Senioren und HIV-Patienten eignet. Oxford Immunotec schätzt das Marktpotenzial des Tests auf rund 621 Mio. Euro.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer