US-Forscher entwickeln Wände aus Asche

Baumaterial wiegt weniger als ein Fünftel herkömmlichen Betons

Wissenschaftler des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) haben in Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium einen extrem leichtgewichtigen Baustoff aus Kohlenasche und Beton entwickelt. Die Blöcke wiegen weniger als ein Fünftel herkömmlichen Betons und sollen sich durch gute Wärmeeigenschaften auszeichnen. Die Asche wird aus den Brennkammern von Kohlekraftwerken recyclet und macht 70 Prozent der porösen Blöcke aus.

In ersten thermischen Tests im Rahmen der einjährigen Untersuchungsphase hat sich bereits gezeigt, dass das Recycling-Material eine ähnliche Wärmemenge aufnehmen kann wie gewöhnliche Bausteine. Das Material wirkt laut Entwicklungsleiter Jeff Christian temperaturausgleichend, da es die über Tag aufgenommene Wärme in der Nacht wieder abgibt. In Testhäusern im Norden Georgias wollen die Forscher den Einfluss des Baumaterials auf das Wohnklima untersuchen. „Durch das Projekt sollen sowohl die Energieproduktion als auch die Energieeffizienz profitieren“, betonte Christian.

Das staatliche ORNL beschäftigt 3.800 Mitarbeiter, davon 1.500 Wissenschaftler und Ingenieure. Das Labor ist mit einem Jahresbudget von 870 Mio. Dollar ausgestattet, die zu 80 Prozent vom US-Energieministerium zur Verfügung gestellt werden.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.monitor

Weitere Informationen:

http://www.ornl.gov

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer