Nur durch perfektes Zusammenspiel der Antriebskomponenten lassen sich Nebenprozesse energetisch optimieren

Je höher die Energiekosten, desto größer wird das Interesse an der Verbesserung der Energieproduktivität. Mit diesem Begriff beschreibt der Antriebs- und Automationsspezialist Bosch Rexroth das Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Produktion. Hier habe die Wirtschaft in Deutschland bereits gute Fortschritte gemacht. So sank der Primärenergieverbrauch von 1990 und 2006 um 3%, die Wirtschaftsleistung (BIP) stieg dagegen um 27%. Durch effizientere Verfahren wurde deutlich mehr produziert, ohne mehr Energie zu verbrauchen.

Die Steigerung der Energieproduktivität um gut ein Drittel ist nach dem Willen der Bundesregierung aber nur der Anfang. So wird bis 2020 wird eine Verdoppelung angestrebt. Dann soll in Relation zum Bruttoinlandsprodukt nur noch halb so viel Energie verbraucht werden wie 1990. Die Einsparpotenziale der Industrie sind enorm. Rund 42% des Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Private Haushalte und der Verkehrssektor teilen sich die verbleibenden 58%.

Von einem Produktivitätssprung würden die meisten Unternehmen sogar unmittelbar profitieren. Immerhin machen Energieausgaben mehr als die Hälfte der Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen aus. Eine spürbare Senkung des Verbrauchs erhöht somit die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

Auch wenn der Eigennutz für Investitionen in die Energieproduktivität spricht: Unternehmen müssen sich zusätzlich auf vermehrte staatliche Vorgaben einstellen. Die EU-Richtlinie für „Energy using Products“ (EuP) ist nur ein Vorzeichen für künftige Effizienzregeln. Ähnlich wie bei den Abgasnormen für Verbrennungsmotoren werden in den kommenden Jahren Grenzwerte dafür sorgen, dass neue Komponenten und Maschinen effizienter mit der eingesetzten Energie umgehen.

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer